Informationen zur Anzeige:
Bauingenieur/in im Fachdienst "Kreisstraßen" (m/w/d)
Brilon
Aktualität: 15.05.2025
Anzeigeninhalt:
15.05.2025, Hochsauerlandkreis
Brilon
Sie möchten Ihre Möglichkeit nutzen und helfen, diese vielfältigen Aufgaben zu bewältigen?
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Der Hochsauerlandkreis ist der flächengrößte Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Mitte von Südwestfalen, der drittstärksten Industrieregion in Deutschland. Für ca. 260.000 Menschen ist der Hochsauerlandkreis mit seinen 12 Städten und Gemeinden Heimat.
Rund 1.400 engagierte Kolleginnen und Kollegen sind bei der Kreisverwaltung an verschiedenen Standorten beschäftigt. Sie sind Ansprechpartner für Menschen jeden Alters und begleiten in (fast) jeder Lebenslage. Egal ob ein Auto zugelassen werden soll, Elterngeld beantragt, ein Bauantrag gestellt oder der Rettungsdienst alarmiert wird – wir setzen alles daran, die uns gestellten Aufgaben bürgernah und kompetent zu erfüllen.
Ergreifen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Karriereportal INTERAMT. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Hinweis:Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Bauingenieur/in (m/w/d)
in der Fachrichtung "konstruktiver Ingenieurbau" oder "Straßentiefbau"für den Fachdienst "Kreisstraßen"
(Vollzeit / unbefristet / Entgeltgruppe 11 oder 12 TVöD je nach persönlicher und beruflicher Eignung)
Der Dienstort ist Brilon.Ihre Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Bauwerksprüfungen nach DIN 1076.
- Sie übernehmen die Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen an Kreisstraßen.
- Sie erstellen technische Stellungnahmen im Rahmen vom straßenrechtlichen Verfahren, insbesondere im Sondernutzungs- und Anbaurecht.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Diplom oder Bachelor/Master) mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau oder Straßentiefbau.
- Von Vorteil sind Erfahrungen in konstruktivem Ingenieurbau, Straßenbau oder vergleichbaren Aufgabenbereichen.
- Wirtschaftliches Denken und Handeln sowie konzeptionell routinierter Umgang mit den technischen Regelwerken werden erwartet.
- Sie sind es gewohnt, sich und Ihre Arbeit selbstständig zu strukturieren und behalten auch bei komplexen Sachverhalten stets den Überblick.
- Sie sind ein aufgeschlossener Teamplayer, der selbst in heißen Phasen einen kühlen Kopf behält.
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind bereit, bei Bedarf Ihren privaten PKW gegen Kostenerstattung dienstlich einzusetzen.
- Mit Ihrem Gegenüber, ob Kunde oder Kollege, kommunizieren Sie empathisch und auf Augenhöhe.
Unser Angebot
- eine unbefristete, krisensichere Tätigkeit im Herzen des Sauerlandes
- ein tarifgerechtes Entgelt (je nach Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD)
- Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung/Altersvorsorge
- bei verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, z.B. im Homeoffice (nach Absprache und in Abhängigkeit von dienstlichen Erfordernissen)
- eine teilbare Stelle, die nach Absprache auch durch mehrere Teilzeitkräfte besetzt werden kann
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem zertifizierten familienfreundlichen Arbeitgeber
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
1.000 Berge, 1.000 Möglichkeiten - Nutzen Sie Ihre beim Hochsauerlandkreis!
Der Hochsauerlandkreis ist der flächengrößte Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Mitte von Südwestfalen, der drittstärksten Industrieregion in Deutschland. Für ca. 260.000 Menschen ist der Hochsauerlandkreis mit seinen 12 Städten und Gemeinden Heimat.
Rund 1.400 engagierte Kolleginnen und Kollegen sind bei der Kreisverwaltung an verschiedenen Standorten beschäftigt. Sie sind Ansprechpartner für Menschen jeden Alters und begleiten in (fast) jeder Lebenslage. Egal ob ein Auto zugelassen werden soll, Elterngeld beantragt, ein Bauantrag gestellt oder der Rettungsdienst alarmiert wird – wir setzen alles daran, die uns gestellten Aufgaben bürgernah und kompetent zu erfüllen.
Kontakt für Rückfragen
Für weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes „Kreisstraßen“, Herr Schmitz, unter der Telefonnummer 02961/94-3117 zur Verfügung. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren beantwortet Herr Stange vom Fachdienst "Personal" unter der Telefonnummer 0291/94-1522.Ergreifen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Karriereportal INTERAMT. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Hinweis:Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte