18.02.2025Stadt KölnKölnLeitung des Amtes für Verkehrsmanagement (m/w/d) im Dezernat III für MobilitätAufgaben:Verkehrssystemmanagement zur Steuerung, Lenkung und Information des Verkehrs mit einer 24/7 besetzten Verkehrs- und Tunnelleitzentrale
Verkehrszählungen, Verkehrserhebungen sowie Monitoring des Verkehrsgeschehens über das MobilitätsCockpit Köln (MoCKiii)
Planung, Bau und Betrieb von Lichtsignalanlagen
Betriebliche Unterhaltung für Straßen, Plätze und Wege von zwei Bauhofstandorten aus
Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen, Verkehrssicherheitsarbeit und Leitung der Unfallkommission
Weitere Themenbereiche sind: Geoinformationen, haushaltsfinanzierte Reinigung, Parkbetriebsservice, öffentliche Beleuchtung
Sie ...
Leiten das Amt für Verkehrsmanagement mit derzeit rund 280 Mitarbeitenden in vier Abteilungen
Steuern das Amt strategisch, projekt- und prozessorientiert im Sinne der städtischen Leitziele und der Dezernatsstrategie
Führen motivierend, wertschätzend und zielorientiert
Führen und fördern Ihre Mitarbeitenden im Rahmen der Personalentwicklung
Arbeiten vertrauensvoll mit dem Beigeordneten für Mobilität, Ihren Amtskolleg*innen des Dezernates sowie der Politik zusammen und repräsentieren Ihr Amt souverän in der Öffentlichkeit
Bringen die spezifischen Belange des Amtes im Rahmen von Planungsprozessen anderer Ämter und Behörden ein
Nehmen an Veranstaltungen für Bürger*innen, öffentlichen Fachgesprächen, Arbeitskreisen, dem Verkehrsausschuss und bei Bedarf an weiteren Gremien teil
Beteiligen sich an der Öffentlichkeitsarbeit und nehmen dabei auch Termine mit den Medien wahr
Übernehmen die Verantwortung für Datenschutz und ISMS hinsichtlich der kritischen Infrastrukturen
Verantworten die Arbeits- und Gesundheitsschutzangelegenheiten des Amtes
Sind Mitglied des Krisenstabs der Stadt Köln
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal drei Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.Qualifikationen:Sie bringen Leidenschaft für das Thema Verkehr und Mobilität sowie der umzusetzenden Verkehrswende in Köln und die im Detail beschriebenen Aufgaben mit. Gleichzeitig sind Sie eine dynamische, belastbare und erfahrene Führungspersönlichkeit, die die begonnenen Veränderungsprozesse der Stadt Köln und des Dezernates aktiv und innovativ unterstützt und vorantreibt. Sie sind stark in der Kommunikation und verstehen es, sich auch auf dem öffentlichen Parkett sicher und souverän zu bewegen. Sie legen großen Wert darauf, Ihren eigenen Wissens- und Erfahrungshorizont durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zu erweitern.
Vorausgesetzt wird:
Das Aufgabengebiet erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master an einer Fachhochschule, Universität oder Technischen Hochschule) der Fachrichtung Verkehrssystemtechnik, Verkehrs- oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren technikorientierten Fachrichtung sowie eine mindestens dreijährige leitende Tätigkeit mit disziplinarischer und fachlicher Führungsverantwortung, idealerweise im kommunalen Bereich, mit vergleichbaren fachlichen Inhalten des höheren Dienstes.
Beamt*innen benötigen zusätzlich die erlangte Befähigung für die Laufbahngruppe 2, ab dem 2. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes (ehemals höherer Dienst).
Worauf es uns noch ankommt
Sie ...
Verfügen über überdurchschnittliche Führungskompetenz
Haben Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse in Planung, Bau und Betrieb von Straßen- und verkehrstechnischer Infrastruktur einschließlich zugehöriger technischer und rechtlicher Rahmenbedingungen in einer Großstadt
Sind in der Entwicklung, Begleitung und Steuerung von Innovations- und Transformationsprojekten einschließlich möglicher Förderlinien erfahren
Bringen Kenntnisse aus Verwaltungsstrukturen, politischer Zusammenhänge und der Kölner Stadtgesellschaft mit
Besitzen die Fähigkeit zur Entwicklung, Steuerung und Umsetzung komplexer Projekte
Verfügen über Koordinationsfähigkeit, fachliche Problemlösungs- und digitale Kompetenz, Innovationsfähigkeit und handeln ziel- und lösungsorientiert
Sind überdurchschnittlich kommunikationsfähig und in der Lage zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
Bringen kommunalpolitisches Gespür sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien, Medien sowie sonstigen Akteur*innen mit
Identifizieren sich mit den stadtstrategischen Zielen und der damit einhergehenden Mobilitätswende
Verfügen über eine sehr große Leistungsbereitschaft und die Bereitschaft, die Arbeitszeit entsprechend der herausgehobenen Funktion flexibel zu gestalten und sich bei Bedarf auch über die Regelarbeitszeit hinaus zu engagieren
Verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
Fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um