Informationen zur Anzeige:
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) "Elektro- bzw. Nachrichtentechnik"
Berlin
Aktualität: 25.09.2023
Anzeigeninhalt:
25.09.2023, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Berlin
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) "Elektro- bzw. Nachrichtentechnik"
Die Hauptabteilung BB IV - VI betreut schwerpunktmäßig Projektmanagementaufgaben des Auswärtigen Amtes, des Bundesrates und des Bundespräsidialamtes. Weiterhin betreut sie große wissenschaftlich - technische Einrichtungen wie beispielsweise die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, das Julius-Kühn-Institut und die Physikalisch - Technische Bundesanstalt sowie das Umweltbundesamt und zahlreiche Dienstliegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und sonstiger Bundesbehörden in Berlin.
Die Mitarbeitenden sind für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) aller Baumaßnahmen in den jeweiligen Organisationseinheiten zuständig. Die fachtechnischen Beiträge und Managementaufgaben in den einzelnen Organisationseinheiten fließen bei allen Projekten über die federführenden Projektleitungen in die zu betreuenden großen und kleinen Baumaßnahmen sowie den Bauunterhalt ein.
Die TGA Fachrichtung Elektro- bzw. Nachrichtentechnik ist für folgende Anlagenbereiche zuständig: Hoch- und Niederspannungstechnik einschl. Notstromerzeuger; Beleuchtungstechnik; elektrische Mess- und Regeltechnik; Blitzschutz; Nachrichten- und IT-Datentechnik sowie Antennen-, Audio-, Video-, Sicherungs- und Gefahrenmeldeanlagen und weitere.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit an unseren Bauprojekten und suchen Sie im Rahmen der Bauherrenvertretung auf Dauer und befristet für Baumaßnahmen des Bunderates, des Bundespräsidialamtes, des BER-Regierungsflughafens sowie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Innerhalb der Fachrichtung TGA - Elektro- bzw. Nachrichtentechnik nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:
Bauherrenfunktion bei großen und kleinen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten für Liegenschaften des Bundes
Fachtechnische Überwachung (Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle), Koordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen
Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, genehmigenden Stellen sowie den Prüfingenieuren und Sachverständigen sowie Auftragsvorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke
Vorbereitung, Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen sowie Erstellung von Leistungsbildern, Verträgen bzw. Nachträgen
Erstellung baufachlicher Unterlagen und Prüfung von Angeboten und Rechnungen der freiberuflich Tätigen sowie der bauausführenden Fachfirmen
Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros
Je nach Entgeltgruppe variiert die Verantwortungstiefe und Komplexität der Aufgaben. Gegebenenfalls nehmen Sie Koordinationsaufgaben in baulicher und fachlicher Hinsicht wahr.
Vorausgesetzt werden
abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss)
oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
Fachkenntnisse bei der Planung und Ausübung technisch komplexer Liegenschaften, insbesondere auch bei Umbaumaßnahmen im Bestand und bei laufendem Betrieb
selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, die Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren sowie eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative und Flexibilität sowie ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligten
Gute Kenntnisse der VOB und der HOAI
Wünschenswert sind
Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z.B. VDI-, VDE-, VDS - DIN, BauO Bln und AMEV-Richtlinien)
Erfahrungen in der Betreuung/Begleitung von großen Bauprojekten für die öffentliche Hand
Erfahrungen im Bereich des Brandschutzes, Laborbau, Denkmalschutz
praktische Verwaltungserfahrungen sowie Kenntnisse der VHB, RBBau und VgV
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist, falls der Dienstposten dies erfordert, eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte