Informationen zur Anzeige:
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik"
Magdeburg
Aktualität: 30.04.2025
Anzeigeninhalt:
30.04.2025, Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik"
Aufgaben:
Sie vertreten folgende Fachgebiete mit einer besonderen Anwendungsorientierung in Lehre, Weiterbildung und Forschung:
Grundlagen der Elektrotechnik
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik/Kybernetik
Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Simulation und Modellierung mechatronischer Systeme gerichtet. In den Lehrveranstaltungen der Bachelor- und Masterstudiengänge der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche ist es Ihnen besonders wichtig, die Bedeutung von Entwurf und Validierung kybernetischer Systeme anwendungsorientiert zu vermitteln.
Sie setzen sich für die Stärkung des fachlichen Profils des Fachbereiches ein, arbeiten im Rahmen der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit interdisziplinär vorrangig am Standort Magdeburg und wirken beim Ausbau des internationalen Studienangebotes mit.
Qualifikationen:
Darüber hinaus ist uns Ihr Engagement in der akademischen Selbstverwaltung (Amtssprache deutsch) wichtig.
Sie passen zu uns, wenn Sie mit Begeisterung lehren und forschen und die Berufungsvoraussetzungen gem. § 35 Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt erfüllen. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien wie folgt spezifiziert:
Sie haben einen Hochschulabschluss erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise auf dem Gebiet der Elektrotechnik.
Sie besitzen die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion im Bereich der Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise der Elektrotechnik, nachgewiesen wird.
Sie verfügen über pädagogische Erfahrungen an Hochschulen odervergleichbaren Lehrsituationen. Moderne Lehrmethoden in Präsenz- und Onlineformaten sind Ihnen vertraut.
Sie weisen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in mindestens zwei der folgenden Bereiche nach:
Grundlagen der Gleich- und Wechselstromtechnik
Automation fertigungs- und verfahrenstechnischer Prozesse
Mathematische Beschreibung, Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme
Entwurf, Validierung und Optimierung cyber-physikalischer Systeme
Technische Kybernetik
Dabei sind Publikationen im Berufungsgebiet, Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und der Leitung von Forschungsprojekten sowie internationale Erfahrungen sehr erwünscht.
Die besonderen Leistungen haben Sie in einer beruflichen Praxis erbracht, von der grundsätzlich drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt wurden.
Sie verfügen über deutsche und englische Sprachkenntnisse, um in der Lehre und Forschung und im deutschsprachigen Hochschulalltag sicher zu kommunizieren.
Kommunikationssicherheit, Einfühlungsvermögen, Führungserfahrung sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik"
Drucken
Magdeburg