Informationen zur Anzeige:
W2-Professur "Maschinenelemente"
Magdeburg
Aktualität: 04.04.2025
Anzeigeninhalt:
04.04.2025, Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg
W2-Professur "Maschinenelemente"
Aufgaben:
Sie vertreten folgende Fachgebiete mit einer besonderen Anwendungsorientierung in Lehre, Weiterbildung und Forschung:
Maschinenelemente/Maschinenkonstruktion
Sie lehren Methoden und Werkzeuge zum Entwickeln, Fertigen und Testen von Maschinenelementen und nutzen das Potenzial aus der Simulation und/oder den Methoden der künstlichen Intelligenz zur Analyse, Erweiterung und Optimierung von Funktionalitäten. In den Lehrveranstaltungen der Bachelor- und Master-Studiengänge der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche ist es Ihnen besonders wichtig, die Inhalte anwendungsorientiert zu vermitteln.
Sie setzen sich für die Stärkung des fachlichen Profils des Fachbereiches ein, arbeiten im Rahmen der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit interdisziplinär vorrangig am Standort Magdeburg und wirken beim Ausbau des internationalen Studienangebotes mit.
Wir erwarten von Ihnen einen erfolgreichen Auf- und Ausbau der Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen die Mitwirkung in unserem Promotionszentrum Umwelt und Technik. Dafür finden Sie ein forschungsfreundliches Umfeld vor.
Qualifikationen:
Ihr Engagement im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfers und die Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Akteurinnen und Akteuren sowie Ihr Beitrag zur Entwicklung der Hochschule sind für Sie selbstverständlich.
Darüber hinaus ist uns Ihr Engagement in der akademischen Selbstverwaltung (Amtssprache deutsch) wichtig.
Sie passen zu uns, wenn Sie mit Begeisterung lehren und forschen und die Berufungsvoraussetzungen gem. § 35 Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt erfüllen. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien wie folgt spezifiziert:
Sie haben einen Hochschulabschluss erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise im Bereich Maschinenbau oder verwandten Disziplinen.
Sie besitzen die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion im Bereich Maschinenbau oder verwandten Disziplinen nachgewiesen wird.
Sie verfügen über pädagogische Erfahrungen an Hochschulen oder vergleichbaren Lehrsituationen. Moderne Lehrmethoden in Präsenz- und Onlineformaten sind Ihnen vertraut.
Sie weisen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in mindestens zwei der folgenden Bereiche nach:
Betriebsfestigkeit
Betriebsmittelkonstruktion
Dichtungstechnik
Finite-Elemente Methoden
Tribologie
Dabei sind Publikationen im Berufungsgebiet, Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und der Leitung von Forschungsprojekten sowie internationale Erfahrungen sehr erwünscht.
Die besonderen Leistungen haben Sie in einer beruflichen Praxis erbracht, von der grundsätzlich drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt wurden.
Sie verfügen über deutsche und englische Sprachkenntnisse, um in der Lehre und Forschung und im deutschsprachigen Hochschulalltag sicher zu kommunizieren.
Kommunikationssicherheit, Einfühlungsvermögen, Führungserfahrung sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
W2-Professur "Maschinenelemente"
Drucken
Magdeburg