Jobsuche

Jobbörse & Stellenangebote für Ingenieure Jetzt den richtigen Job finden.

25 km

Informationen zur Anzeige:

W2-Professur "Smart Grids"
Ulm
Aktualität: 07.05.2025

Anzeigeninhalt:

07.05.2025, Technische Hochschule Ulm
Ulm
W2-Professur "Smart Grids"
Aufgaben:
Sie vertreten das Fachgebiet Smart Grids überzeugend in Forschung und Lehre. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Systemkompetenz intelligenter Stromnetze mit steuerbaren verteilten Energiesystemen. Im Zuge der Forschung und Lehre für die Energiewende am Institut für Energietechnik und Energiewirtschaft der THU steigen Sie mit in die Leitung einer bestehenden Forschungsgruppe mit zahlreichen Doktoranden ein, der ein Smart Grid-Labor sowie das THU-Energiepark-Reallabor zur Verfügung steht. Sie verantworten praxisnahe Lehrveranstaltungen in den Bereichen Energieinformatik, elektrische Netze und erneuerbare Energien in Bachelor- und Masterstudiengängen. Sie engagieren sich in hohem Maße in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. Durch das Einwerben von Drittmitteln und wissenschaftliche Veröffentlichungen erlangen Sie das Promotionsrecht am Promotionsverband BW und betreuen Doktorand*innen. Sie wirken am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mit. Sie gestalten durch Ihr Engagement in der Selbstverwaltung die Entwicklung unserer Hochschule maßgeblich mit und übernehmen weitere vielfältige Dienstaufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Energieinformatik, Elektrotechnik, Energietechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Erfahrung auf den Gebieten Energieinformatik, elektrische Netze und Erneuerbare Energien. Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss, wobei mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden. Nachweisbare erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln für die Forschung im ausgeschriebenen Fachgebiet und die Bereitschaft, weiterhin aktiv Forschungsprojekte zu beantragen und durchzuführen. Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen wird. Bereitschaft englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, wobei die primäre Lehrsprache Deutsch ist..

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Ulm

W2-Professur "Smart Grids"

Drucken
Ulm