25 km
Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn 04.04.2025 Landeshauptstadt Kiel Kiel
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn
Kiel
Aktualität: 04.04.2025

Anzeigeninhalt:

04.04.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn
Aufgaben:
Übernahme der Teilprojektleitung für die Betriebshofplanung zur Einführung eines neuen Stadtbahn-Systems. Sicherstellung der sach-, termin- und budgetgerechten Planung und Umsetzung der Planung und des Baus des Betriebshofes für die Stadtbahn Verantwortung über die Koordination aller Gewerke nach Honorarordnung für Architekt*innen und Ingenieur*innen (HOAI), sowie die Einbindung der erforderlichen Leistungen gemäß dem Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieur*innen und Architekt*innen für die Honorarordnung (AHO) Unterstützung der Projekt- und Abteilungsleitung bei der regelkonformen Kostenplanung in Abstimmung mit den einzelnen Gewerken des Gesamtprojektes und dazugehörigen Ämtern, bspw. in Tiefbauarbeiten Sicherstellung der technischen Schnittstelle zur Infrastrukturplanung der Linieninfrastruktur, sowie der Fahrzeugspezifischen Anforderungen Mitarbeit bei der Erarbeitung eines Organisationsmodells unter Berücksichtigung von Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP) Modellen und Betriebskonzepts aus fachlicher personeller Sicht (Serviceverträge etc.) Sie wirken mit in einem Team, das mit viel Engagement zusammenarbeitet. Sie nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.
Qualifikationen:
Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach, beispielsweise: Architektur Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung) Infrastrukturmanagement mit dem Schwerpunkt Verkehrsinfrastruktur Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Hoch- und/oder Tiefbau Berücksichtigt werden auch Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer: Baubetriebswirtschaft, Baumanagement Geographie (mit Schwerpunkt in einer der vorgenannten Studienrichtungen) Die Eingruppierung erfolgt hier nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG. Beamt*innen benötigen zusätzlich die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, mit vorgenanntem Studium. Erfahrung. Eine einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung ist erforderlich. Fachlichkeit. Die Bereitschaft, sich kurzfristig in neue EDV-Systeme einzuarbeiten, ist erforderlich. Sie besitzen die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und angemessen handzuhaben. Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und können neue innovative Ideen in die Arbeit einbringen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte