Ingenieure in der Automatisierungstechnik
Automatisierungsversuche gibt es seit dem Wechsel aus der Werkstatt in die Manufaktur und mit Beginn der Industrialisierung wurde sie selbstverständlicher Bestandteil technischer Innovationen. Inzwischen ist die Automatisierung mit Hilfe der IT so weit vorangeschritten, dass Spezialisten benötigt werden, die Forschung und Entwicklung betreiben, die Umsetzung in die Praxis der Betriebe begleiten und dort spezifische Arbeiten übernehmen sowie für den Service zuständig sind. Weiterlesen ...
|
Sortieren nach:
Relevanz
X
19.02.2021
GSB - Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH
Projektingenieur Elektro-/Leittechnik (m/w/d)
Projekt- und Fachleitung von Projekten im Bereich Elektro- und Leittechnik
Baar-Ebenhausen
28.01.2021
BASF Colors & Effects GmbH
Senior Betriebsingenieur_in (m/w/d)
Gewährleistung der Erhaltung sowie Optimierung der technischen Betriebsmittel
Ludwigshafen
23.02.2021
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Systems Architect (m/w/d) AGV
Entwicklung und Gestaltung zukunftsfähiger Systemarchitekturen für automatisierte FFZ-Lösungen (AGV)
Lüneburg, Norderstedt
23.02.2021
Rollon GmbH
Außendienstmitarbeiter / Key Account Manager (m/w/d)
Strategischer Aufbau von Großkunden
Düsseldorf
22.02.2021
Johannes KIEHL KG
Produktmanager Dosier- und Applikationstechnik (m/w/d) Entwicklung der Systeme für Küchenhygiene, Textil- und Gebäudereinigung
Neuentwicklung innovativer Dosiersysteme- und Applikationsgeräte, Weiterentwicklung und Digitalisierung bestehender Systeme
Odelzhausen (zwischen Augsburg und München)
22.02.2021
HME Brass Germany GmbH
Prozess- & Projektingenieur (m/w/d) Elektro- & Automatisierungstechnik
Reduktion von »Verschwendung« in physischen und administrativen Prozessen
Berlin
19.02.2021
Deutsche Rentenversicherung Bund
Elektroingenieur (m/w/d) Bereich Schwachstrom
Erbringen, Prüfen und Überwachen von Leistungen in den Phasen 1- 9 der HOAI für die DRV Bund
Berlin
18.02.2021
TBF + Partner AG
Elektroingenieur*in (Energietechnik oder Automatisierung)
Planung und Realisierung der Stromversorgung bzw. Prozessleittechnik in verfahrenstechnischen Anlagen
Böblingen, Hamburg
18.02.2021
über NISTLER CONSULTING
SPS-Programmierer (m/w/d)
Erstellung und Anpassung von vorhandenen SPS-Programmen
Raum Aschaffenburg
17.02.2021
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Projektingenieur Automatisierung (m/w/d)
Gestaltung der technischen Digitalisierung der Bergbau- und Endlagertechnik
Peine
16.02.2021
Northrop Grumman LITEF GmbH
Ingenieur (m/w/d) für Technologieentwicklung Automatisierung und AVT-Prozesse
Entwicklung und Verbesserung von Prozessen der Aufbau- und Verbindungstechnik
Freiburg
13.02.2021
A. Eberle GmbH & Co. KG
Technischer Support Spezialist (w/m/d) - Spannungsregelungs-/Kommunikations-/Fernwirktechnik für Energieversorger
Technische Beratung von deutschen und internationalen Kunden
Nürnberg
12.02.2021
VIVAVIS AG
Projektleiter (m/w/d) Angebotsmanagement
Verantwortung für den gesamten Prozess von der Angebotserstellung bis zur Beauftragung durch den Kunden
Ettlingen
12.02.2021
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
PLC Software Engineer (m/w/d) Anlagentechnik Lebensmittelproduktion
Betreuung / Optimierung von produktionsnahen MES-Systemen, Integration von Maschinenschnittstellen
Georgsmarienhütte
12.02.2021
A. Eberle GmbH & Co. KG
Techniker / Ingenieur im Bereich Power Quality (m/w/d)
Entwicklung von Hard- und Softwareprodukte bis zur Marktreife
Nürnberg
11.02.2021
Tetra Pak
Servicetechniker - Future Talent Programm (m/f/d)
Service- und Inbetriebnahmearbeiten an Komponenten und Prozessanlagen zur Lebensmittelherstellung
Hochheim
11.02.2021
Tetra Pak
Automation Engineer - Future Talent Programme (m/f/d)
Maintain, test, improve and optimize ultra-modern and complex production systems and processes
Limburg
11.02.2021
Tetra Pak
Production Quality Engineer - Future Talent Programme (m/f/d)
Resolve quality problems and defects on the production lines, manage customer complaints and technical faults
Limburg
08.02.2021
Jungheinrich Norderstedt AG & Co KG
Projektleiter (m/w/d) Entwicklung Lithium-Ionen-Batterieladesysteme
Leitung von (Teil-)Projekten zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterieladesystemen und Lademanagementsystemen für Flurförderzeuge
Norderstedt
04.02.2021
SimonsVoss Technologies GmbH
Senior Middleware Stack Architect (m/w/d)
Erarbeitung und Umsetzung von Softwarearchitekturen und -plattformen
Unterföhring bei München
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Welche Unternehmen stellen Automatisierungstechniker ein?
Um es kurz zu machen: Nahezu jedes Unternehmen benötigt heute Spezialisten für die Automatisierung. Denn die Digitalisierung unterscheidet nicht zwischen einem Konzern und einem Mittelständler, sie macht keinen Halt an Branchengrenzen. Deshalb werden Automatisierungsingenieure in der Elektrobranche ebenso gesucht wie im Fahrzeug- und Maschinenbau, in Energieunternehmen und der Luft- und Raumfahrt, kurzum, überall dort, wo es Maschinen gibt, die programmiert, gesteuert und miteinander verbunden werden wollen. Das können klassische Unternehmen ebenso sein wie Start-ups im Bereich Robotik oder künstlicher Intelligenz.Automatisierungstechnik steckt in der Produktion, in der Medizin und im Alltag
Aktuell, so zeigen es die Daten der Bundesagentur für Arbeit, werden in der Automatisierungstechnik mehr Ingenieure gesucht als dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das liegt vor allem daran, dass die Automatisierung nicht nur den industriellen Bereich betrifft, die Produktionstechnik, die Robotik sowie die Fahrzeugtechnik. Auch in die Medizintechnik und das alltägliche Leben der Endverbraucher beim Gebrauch von Automaten oder Haushaltsgeräten greift die Automatisierung ein. Nicht zu trennen von der Automatisierungstechnik ist die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik als Voraussetzung für automatisiert ablaufende Prozesse.Im Zuge der digitalen Transformation rücken derzeit vor allem Fragen nach der Standardisierung von automatisierten Prozessen, wie sie in der Industrie 4.0 benötigt werden, ins Blickfeld. Zur gleichen Zeit wird die Versorgung der „smarten Fabrik“ mit Gleichstrom diskutiert. Der Grad der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, gerne Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) genannt, bestimmt immer mehr Arbeitsprozesse und dring auch in den Alltag ein. All diese Themen werden von Automatisierungsingenieuren bearbeitet. Zum Aufgabenprofil zählen darüber hinaus die Ressourcenschonung und der Umweltschutz.
Welche Kenntnisse müssen Automatisierungsingenieure mitbringen?
Automatisierung wird heute meist mit Softwarelösungen realisiert. Ingenieure dieser Querschnittdisziplin benötigen daher Kenntnisse in der Softwareentwicklung. State of the Art sind dann vernetzte Mikrocontroller und insbesondere vernetzte speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Prozessleitsysteme. Bei den typischen Jobs für Automatisierungsingenieure gehen wir auf die notwendigen Kenntnisse noch genauer ein.Wie wird man Ingenieur für Automatisierungstechnik?
Explizite praxisorientierte Studiengänge der Automatisierungstechnik mit Bachelor- und Masterabschluss werden vor allem an den Fachhochschulen angeboten. Universitäten wie die Universität Duisburg-Essen (Automation and Control Engineering) bieten dagegen eher Masterstudiengänge an.An der RWTH Aachen beispielsweise wird der interdisziplinäre viersemestrige Studiengang „Automatisierungstechnik“ von der Fakultät für Maschinenwesen, der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften und der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik angeboten. Nach der Prüfungsordnung wird aber ein erster Hochschulabschluss (B.Sc.) vorausgesetzt, beispielsweise in den Studienfächern Maschinenwesen, Mechatronik, Werkstofftechnik, Simulationstechnik, Informatik oder Elektrotechnik.
Wessen Fähigkeiten eher im Praktischen angesiedelt sind, kann auf ein Studium verzichten. Die Ausbildung zum „Elektroniker für Automatisierungstechnik“ dauert drei bis vier Jahre und erfordert einen Realschulabschluss.
Typische Jobs für Automatisierungsingenieure
Wird beispielsweise ein/-e Ingenieur/-in der Automatisierungstechnik für Robotik und Maschinenentwicklung gesucht, geht es um die Umsetzung von Entwicklungsprojekten und die Optimierung bestehender Produkte mittels eines standardisierten Baukastensystems, das Erstellung von Leitlinien für die Softwareentwicklung und die Integration von Roboteranlagen in die bestehende Steuerungsarchitektur. Auch genormte Schnittstellen zu adäquaten Fremdmaschinen sowie Basis-Softwarekomponenten für Roboter und SPS als Basis für eine modulare Programmierung von Robotertechnologiepaketen zu erstellen, dürfte zum Anforderungsprofil zählen. Schließlich geht es um die Weiterentwicklung der Simulationsbasis für Robotersoftware, Test, Validierung, Serienfreigabe von Neuprodukten, Aufbau von Prototypen, Begleitung der Nullserie. Last but not least die Schulung der Mitarbeiter.Zum Anforderungsprofil für solch eine Stelle gehören ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Automatisierungstechnik oder der Elektrotechnik sowie erste Erfahrungen in der Konstruktion und Projektierung von Sondermaschinen, in der Roboterprogrammierung und Simulationserstellung und in der SPS-Programmierung.
Wenn es um „Lösungen auf dem Weg zur vernetzten Industrie 4.0“ geht, konkret um die Steuerung bzw. Automatisierung von Produktionsanlagen, werden ebenfalls Ingenieure für Automatisierungstechnik gesucht. Sie sollen Sondermaschinen, Fertigungsanlagen oder auch Fördertechnik programmieren und technische Schnittstellen realisieren. Vorgesehen ist die enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen für mechanische Konstruktion „Elektroplanung“.
Notwendig sind in diesem Fall i.a.R. ein Studienabschluss als Bachelor, Master oder Diplom in den Fachbereichen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau oder Mechatronik und gute Kenntnisse in der SPS-Programmierung.
Automatisierung in der Erneuerbaren-Energien-Branche
Auch Photovoltaikunternehmen suchen Automatisierungsingenieure, die verantwortlich sind für die Planung und Umsetzung von Equipment Projekten. Dazu gehören die Spezifikationen für Anlagenfunktionalitäten von Automation Equipment, die Vorbereitung und Durchführung von Werks-, Inbetrieb-, und Endabnahmen. Zu den Aufgaben gehört die Analyse von Bestandsanlagen für die Entwicklung von Umbaukonzepten für erweiterte Funktionalitäten, die Verantwortung für die maschinenbau- und anlagentechnische Optimierung und Umsetzung von produktionstechnischen Anlagen sowie die Verbesserung der mit Lieferanten vereinbarten technischen Parameter und Garantiewerte in Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern und Fachabteilungen des Unternehmens.Gewünscht wird normalerweise ein abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik/Automation, erste relevante Arbeitserfahrung und idealerweise bereits Projekterfahrung.
Wie viel verdienen Ingenieure der Automatisierungstechnik?
Im Maschinen- und Anlagenbau verdienten berufserfahrene Ingenieure zuletzt durchschnittlich 62.700 Euro brutto im Jahr, in der Elektronikbranche waren es 61.100, in der Chemieindustrie 83.100 Euro. Das ergab eine Umfrage unter 7.341 Ingenieurinnen und Ingenieuren, deren Antworten der Studie „Ingenieureinkommen 2002-2016“ des VDI Verlags zugrunde liegen. Da Automatisierungsingenieure in nahezu jeder Branche arbeiten und das Gehaltsniveau zwischen den Branchen, aber auch je nach Größe des Unternehmens schwankt, ist eine fixe Zahl schwer zu nennen. Sicher ist: Einstiegsgehälter für Ingenieure liegen zwischen 40.200 Euro und 51.200 Euro und mit zunehmender Berufserfahrung sowie größerer Verantwortung auf Fach- oder Führungsebene steigt der Gehaltsanspruch.Detailliertere Infos finden Sie in unseren Gehaltsreports für berufserfahrene Ingenieure und Berufseinsteiger.