25 km

Jobs für Bauingenieure

Stellenangebote für Bauingenieure richten sich v.a. an Hochschulabsolventen der Fachrichtung Bauingenieurwesen, aber auch an Architekten, Ingenieure der Versorgungstechnik, TGA-Experten sowie Ingenieure angrenzender Fachrichtungen. So vielfältig der Job als Bauingenieur ist, so vielfältig sind auch die Stellenangebote im Bauwesen. Zu den Kernaufgaben von Architekten und Bauingenieuren gehört etwa die Bauplanung, deshalb haben wir uns diesen Bereich einmal genauer angesehen.

Ein Job in der Bauplanung erstreckt sich von der ersten Idee für ein Bauvorhaben, über den Entwurf, die Budgetierung, das Genehmigungsverfahren, die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. Auch die Kontrolle während der Ausführung des Bauvorhabens, die Bauüberwachung also, gehört dazu. mehr...

Wie unterscheiden sich Bauingenieure von Architekten?

Die Abgrenzung der Aufgabenstellungen und Kompetenzen von Architekten und Bauingenieuren ist bekanntermaßen schwierig, Überschneidungen sind in weiten Teilen vorhanden. Bei den Jobs für Architekten steht meist das künstlerische, gestalterische Element im Vordergrund, bei den Jobs für Bauingenieure ist das technische Know-how in den Details ausgeprägter. Aber Bauen ist Teamarbeit, bei größeren Projekten unumgänglich und selbstverständlich, weshalb Bauingenieure und Architekten nicht selten gemeinsam an einem Bauvorhaben arbeiten.

Typische Aufgaben und Kompetenzen von Bauingenieuren

Die verschiedenen Einsatzgebiete der Bauingenieure im Hoch- und Tiefbau, im Wasserbau und Bergbau sowie die Art der Beschäftigung in Ingenieurbüros, im öffentlichen Dienst sowie als Selbständige, prägen auch die tatsächlichen Anforderungen und Aufträge in der Praxis. Der Arbeitsalltag von Bauingenieuren ist sicher nicht monoton.

Geht es beispielsweise um den Bau von Hochspannungs- und Mittelspannungsanlagen, dann gehört zu den Aufgaben der Bauplaner das Auswerten von Bodengutachten und die Besichtigung von Baugrundstücken mit Höhenmaß. Außerdem geht es um die Genehmigungsplanung: Der Bauantrag muss gestellt, das Brandschutzkonzept erstellt und die bauliche Anlage beschrieben werden. Danach folgen die Ausführungsplanung mit der statischen Berechnung der Fundamente, der Fundamentbemessung mit der Lastermittlung sowie dem Erstellen von Schal- und Bewehrungsplänen (Werkpläne für die Stahlbetonteile). Die Ausführungszeichnungen für die Anlagen gehören ebenso zu den Aufgaben wie die gesamte Objektbetreuung. Als Ausbildungsprofil wäre in einem solchen Fall ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium erforderlich, idealerweise im Bereich Hoch-/Tiefbau oder der Tragwerksplanung und als wünschenswerter Zusatz einige Erfahrungen im Hochleitungsbau.

Übrigens: Bauanträge können nur von Architekten, Bauingenieuren oder evtl. Innenarchitekten gestellt werden. Im Detail sind die Regelungen in den Bundesländern etwas unterschiedlich. In Nordrhein-Westfalen beispielsweise heißt es im §70 der Landesbauordnung, dass nur derjenige bauvorlageberechtigt ist, welcher die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Architektin“ führen darf, welcher Mitglied einer Ingenieurkammer und Angehöriger der Fachrichtung „Bauingenieurwesen“ ist oder die Berufsbezeichnung „Innenarchitektin“ oder „Innenarchitekt“ führen darf, eine ergänzende Hochschulprüfung abgelegt hat und mindestens zwei Jahre in der Planung und überwachung der Ausführung von Gebäuden praktisch tätig war. Die Bauvorlageberechtigung der Ingenieure wird dann letztendlich durch eine Bescheinigung der Ingenieurkammer-Bau NRW nachgewiesen.

Studium des Bauingenieurwesens

Ein Großteil der Fachhochschulen, Universitäten und Technische Hochschulen bieten Studiengänge des Bauingenieurwesens an. Es gibt keine festen Regeln für Karrierewege, aber häufig sind es Fachhochschulabsolventen, die Funktionen als Bauleiter übernehmen.

Die Studierendenzahlen im Bauingenieurwesen sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Während im Wintersemester 2009/2010 rund 35.100 Studentinnen und Studenten im Bereich Bauingenieurwesen/Ingenieurbau an deutschen Hochschulen eingeschrieben waren, lag die Zahl im Wintersemester 2017/18 bei 46.000 Studierenden. Der Frauenanteil unter den Studierenden des Bauingenieurwesens liegt seit einigen Jahren bei stabilen 29%, was ein durchschnittlicher Wert für Ingenieurstudiengänge ist. In den Studiengang Architektur (der statistisch auch die Innenarchitektur einschließt) schreiben sich dagegen alljährlich sogar mehr Frauen ein als Männer.

Welches Gehalt erreichen Bauingenieure?

Laut der Gehaltstudie von ingenieur.de liegen die Einkommen in Ingenieur- und Planungsbüros sowie Bauunternehmen mit ca. 53.750 Euro brutto im Jahr unter der derzeitigen Durchschnittsvergütung aller Ingenieure. Vor allem im Baugewerbe haben die Gehälter jedoch zugelegt. Die Einstiegsgehälter für Ingenieure im Baugewerbe liegen demnach bei 44.650 Euro Jahresbruttogehalt und in Ingenieur- und Planungsbüros bei durchschnittlich 44.100 Euro. Weitere Informationen zu den Gehältern von Bauingenieuren, ihren regionalen und arbeitgeberbedingten Einflussfaktoren sowie den durchschnittlichen Einstiegsgehältern nach Branchen gibt es im Karrierebereich. Und wer eine etwas individuellere Auswertung haben möchte, kann seine Gehaltsdaten anonym und kostenlos in den Gehaltstest eingeben und mit den Eingaben von Ingenieurinnen und Ingenieuren in ähnlichen Positionen vergleichen.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)
Bad Arolsen
Aktualität: 17.02.2025

Anzeigeninhalt:

17.02.2025, Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Bad Arolsen
Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)
Aufgaben:
Als Sachgebietsleitung führen Sie unmittelbar die Beschäftigten Ihrer Organisationseinheit gemäß den Vorgaben der Fachdezernatsleitung und tragen die Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung in Ihrem Sachgebiet. Hierzu gehören insbesondere: Sie sind verantwortlich für die Organisation der Arbeitsplanung im Sachgebiet (Personaleinteilung, Budgetplanung) Zu Ihren Aufgaben gehört die Sicherstellung der Qualität von Bauwerksentwürfen und Tragwerksplanungen Sie verantworten die Entwicklung innovativer Konzepte und Lösungen im konstruktiven Ingenieurbau Sie sind zuständig für die Wahrnehmung von Projektsteuerungsaufgaben (fachliche Begleitung und Terminplanung) zur Umsetzung der Jahresbauprogramme in enger Abstimmung mit den Projektbeteiligten Ihre Zuständigkeit umfasst die Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Kommunikation und Abstimmung mit Ingenieurbüros und Fachplanern In Ihre Zuständigkeit fällt die Mitwirkung bei der Optimierung der Leistungserbringung und Entwicklung von Strategien zur Sicherstellung eines reibungslosen Dienstbetriebs Sie erteilen fachliche Weisungen Zu Ihrer Verantwortung gehört die Durchführung von Ergebniskontrollen und Jahresgesprächen Sie haben Spaß an der Sicherstellung des Informationsaustauschs und der Kommunikation innerhalb von Hessen Mobil und mit Dritten Sie sind verantwortlich für die Unterstützung von Personalentwicklungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Beschäftigten des Sachgebiets Zu Ihren Aufgaben gehört das Überwachen und Einhalten der Umsetzung eines den Vorschriften entsprechenden Arbeitsschutzes
Qualifikationen:
Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit, die sich durch zielorientierte Führung, Einfühlungsvermögen, Integrationsfähigkeit und Verbindlichkeit auszeichnet. Sie besitzen die Fähigkeit und das Geschick, die Mitglieder Ihres Sachgebiets zu motivieren und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhalten und zu steigern. Sie prägt ein klares Analyse- und Urteilsvermögen verbunden mit einer strukturierten und zielorientierten Vorgehensweise. Zudem besitzen Sie Darstellungs- und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit zur zielgerechten Kommunikation. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen möglichst mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau oder eine vergleichbare Qualifikation Sie bringen Berufserfahrung im Bereich Bauwerksentwurf und Tragwerksplanung mit Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Vertragswesen Zudem bringen Sie einschlägige Kenntnisse der Regelwerke für den Brücken- und Ingenieurbau mit Möglichst Erfahrung in der Mitarbeiterführung Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C1 CEFR) Routinierte Anwenderkenntnisse der MS-Standardsoftware Teamfähigkeit, hohes Engagement und Zuverlässigkeit

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich bauwesen:

Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren 14.02.2025 Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau 14.02.2025 Neumarkt in der Oberpfalz
Betriebsingenieur (m/w/d) 13.02.2025 Stuttgart