Informationen zur Anzeige:

Diplom-Ingenieurinnen und Diplom-Ingenieure (FH) / B. Eng. (w/m/d)
Eschborn
Aktualität: 06.06.2023

Anzeigeninhalt:

06.06.2023, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Eschborn
Diplom-Ingenieurinnen und Diplom-Ingenieure (FH) / B. Eng. (w/m/d)
Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr. Für unsere Energie-Abteilung 5 suchen wir mehrere engagierte Mitarbeitende, die ihren Teil zur Energiewende beitragen möchten und Spaß an den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sowie den damit einhergehenden Technologien mitbringen. Ihre Tätigkeit umfasst die technische Sachbearbeitung in den Bereichen Energieeffizienz in der Wirtschaft, Energieaudit oder Energieberatung. Sie werden in Ihren Teams technische und verwaltungsrechtliche Fragestellungen lösen, komplexe technische Sachverhalte mit Fachleuten und Laien besprechen, die Korrespondenz mit Antragstellern und Energieberatern übernehmen und die Implementierung zukunftsorientierter Technologien in der deutschen Wirtschaft voranbringen. Zu Ihren Aufgaben zählt je nach Einsatzgebiet: Die technische Prüfung und Bewertung Von Förderanträgen im Rahmen der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW) Von individuellen Sanierungsfahrplänen im Rahmen des Bundesförderprogramms Energieberatung für Wohngebäude Von Energieauditberichten im Rahmen der Administration der Energieauditpflicht für Nicht-KMU nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Die fachseitige Betreuung von EDV-Prozessen und Statistiken Die Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Aufgabe Auf unserer Homepage www.bafa.bund.de finden Sie ausführliche weitere Informationen zu diesen und anderen Tätigkeitsbereichen.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom FH) der Fachrichtung Energietechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau, Kälte- und Klimatechnik, Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Physik, Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik oder vergleichbare technische Studienabschlüsse. Sie wissen um die Bedeutung der Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien für die Erreichung der Klimaschutzziele und sind mit grundlegenden Aspekten der nationalen und europäischen Energiepolitik vertraut. Erste Berufserfahrungen im Bereich der energetischen Optimierung von Produktionsprozessen, der Energieberatung für Wohn- oder Nichtwohngebäude, der Durchführung von Energieaudits oder Einführung und Begleitung von Energie- und Umweltmanagementsystemen sind von Vorteil. Die Wahrnehmung der Aufgabe erfordert die Bereitschaft zu gelegentlichen, auch mehrtägigen inländischen Dienstreisen. Sie besitzen die Fähigkeit zur Analyse und Beurteilung von komplexen technischen Sachverhalten sowie zur eigenverantwortlichen und teamorientierten Arbeitsweise. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch überdurchschnittliche Einsatzfreude, Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit aus. Die Wahrnehmung der Aufgabe erfordert zudem ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen sowie einen guten schriftlichen Ausdruck. Lernbereitschaft und Flexibilität werden vorausgesetzt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte