25 km

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Test & Zuverlässigkeit von Elektronik
Chemnitz
Aktualität: 15.05.2023

Anzeigeninhalt:

15.05.2023, Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS
Chemnitz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Test & Zuverlässigkeit von Elektronik
Selbständige Bearbeitung wissenschaftlicher Forschungsprojekte auf dem Gebiet der experimentellen Charakterisierung (z.B. hinsichtlich Funktionalität, elektrischer Performance und Zuverlässigkeit) von Technologien und Produkten der Mikro- & Leistungselektronik sowie der Mikrosystemtechnik - auf Wafer-, Komponenten-, Modul- und Systemebene Planung, Durchführung und Anleitung experimenteller Prüfungen zur Charakterisierung unterschiedlichster Elektronikaufbauten sowie Ableitung von Funktions- & Lebensdauermodellen sowie Bereitstellung der Inputdaten für die Erarbeitung, Kalibrierung und Validierung von Simulationsmodellen und digitalen Zwillingen der Elektronik-Hardware Teambasierte Anpassung und Erweiterung der Charakterisierungsmethoden und Erforschung neuer Prüfmethoden und -verfahren für die (Mikro-/Leistungs-)Elektronik und Mikrosystemtechnik Selbständiges Einwerben von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen aus der Industrie sowie von Förderprojekten für die Abteilung MMC und das Institut Betreuung bzw. Anleitung von Studierenden und technischem Personal
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaften, Physik oder ein vergleichbarer Abschluss Umfassende Kenntnisse über elektrische Messtechnik sowie praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der physischen Tests und Prüfung in der Elektronik bzw. Mikrosystemtechnik Grundlegende Kenntnisse über die Aufbau- und Verbindungstechnologien in der (Mikro-/Leistungs-)Elektronik und/oder der Mikroelektronik sowie deren Qualitätssicherung und Zuverlässigkeitsbewertung Die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch für die aktive Anwendung in Wort und Schrift

Berufsfeld

Bundesland

Standorte