Maschinenbaujobs in Frankfurt am Main
Im Rhein-Main-Gebiet ist die traditionsreiche Chemie- und Pharmaindustrie dominierend, aber auch die Fahrzeugindustrie und Automation haben ihre Bedeutung. Der Maschinenbau in der Region ist auf diese regionale Wirtschaftsstruktur abgestimmt. Weiterlesen ...
|
Sortieren nach:
Relevanz
X
18.01.2023
HURCO GmbH
Service Techniker im Außendienst (m/w/d)
Raum Frankfurt / Würzburg / Mannheim (Home-Office)
27.01.2023
Pan Dacom Networking AG
Business Development Manager (m/w/d) Netzwerktechnik
Frankfurt am Main (Dreieich)
21.01.2023
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Senior Expert (m/w/d) Mobility - Schienenverkehr
Offenbach am Main
16.01.2023
über etec Consult GmbH
Head (m/w/d) Process Development - Operations
Region Aschaffenburg / Würzburg / Schweinfurt
23.01.2023
Röhm GmbH
Betriebsingenieurin Extrusion (m/w/d) Maschinenbau / Wartung / Instandhaltung
Weiterstadt
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Arbeitgeber für Maschinenbauingenieure in Frankfurt a.M.
Neben den produzierenden Unternehmen Adam Opel GmbH und Siemens VDO Automotive wird die Fahrzeugindustrie in der Region Frankfurt-Rhein-Main auch von klein- und mittelständischen Unternehmen geprägt. Nach Schätzungen der Wirtschaftsförderung Frankfurt arbeiten rund 100.000 Beschäftigte in der Automotivebranche, davon rund 38.000 in der Herstellung von Kraftfahrzeugen und Teilen. Hinzugerechnet wurden auch die „automobilnahen Branchen“ Gummi- und Kunststoffindustrie, Elektronik, Elektroindustrie, Kfz-Handel sowie Ingenieur- und Softwaredienstleistungen. Insgesamt rund 7.000 Ingenieure und Techniker arbeiten allein im Internationalen Technischen Entwicklungszentrum (ITEZ) von Opel in Rüsselsheim.Ebenfalls eine mittelständische Firmenstruktur weist die Automationsbranche im Frankfurter Raum auf, die ihre wichtigsten Kunden in der regionalen Chemie- und Pharmaindustrie und der Automotivebranche hat. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt zählt für Frankfurt-Rhein-Main mehr als 113.000 Beschäftigte, die sich im Maschinenbau, in der Elektrotechnik und Elektronik sowie der Mess-, Steuer und Regelungstechnik mit Automation beschäftigen. Bei den Ingenieurdienstleisten im Handel und in Forschung und Entwicklung kommen weitere 33.000 Beschäftigte dazu.