25 km

Maschinenbaujobs in Frankfurt am Main

Im Rhein-Main-Gebiet ist die traditionsreiche Chemie- und Pharmaindustrie dominierend, aber auch die Fahrzeugindustrie und Automation haben ihre Bedeutung. Der Maschinenbau in der Region ist auf diese regionale Wirtschaftsstruktur abgestimmt. mehr...

Arbeitgeber für Maschinenbauingenieure in Frankfurt a.M.

Neben den produzierenden Unternehmen Adam Opel GmbH und Siemens VDO Automotive wird die Fahrzeugindustrie in der Region Frankfurt-Rhein-Main auch von klein- und mittelständischen Unternehmen geprägt. Nach Schätzungen der Wirtschaftsförderung Frankfurt arbeiten rund 100.000 Beschäftigte in der Automotivebranche, davon rund 38.000 in der Herstellung von Kraftfahrzeugen und Teilen. Hinzugerechnet wurden auch die „automobilnahen Branchen“ Gummi- und Kunststoffindustrie, Elektronik, Elektroindustrie, Kfz-Handel sowie Ingenieur- und Softwaredienstleistungen. Insgesamt rund 7.000 Ingenieure und Techniker arbeiten allein im Internationalen Technischen Entwicklungszentrum (ITEZ) von Opel in Rüsselsheim.

Ebenfalls eine mittelständische Firmenstruktur weist die Automationsbranche im Frankfurter Raum auf, die ihre wichtigsten Kunden in der regionalen Chemie- und Pharmaindustrie und der Automotivebranche hat. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt zählt für Frankfurt-Rhein-Main mehr als 113.000 Beschäftigte, die sich im Maschinenbau, in der Elektrotechnik und Elektronik sowie der Mess-, Steuer und Regelungstechnik mit Automation beschäftigen. Bei den Ingenieurdienstleisten im Handel und in Forschung und Entwicklung kommen weitere 33.000 Beschäftigte dazu.

Hochschulen und Forschungseinrichtungen für Maschinenbau in FFM

Insgesamt hat die Region ein großes Angebot an Ingenieurstudiengängen, die von Universitäten und Fachhochschulen in unmittelbarer Nähe zu Frankfurt angeboten werden. Dazu gehört beispielsweise die TU Darmstadt, die zu den neun führenden technischen Universitäten in Deutschland zählt. In Frankfurt selbst bietet etwa die Frankfurt University of Applied Sciences im Fachbereich II maschinenbauliche Studiengänge an.

Ingenieur-Recruiting in Frankfurt am Main

Fahrzeugtechnik und Automation sind die größten ingenieuraffinen Branchen im Frankfurter Raum. Maschinenbauabsolventen mit entsprechenden fachlichen Ausrichtungen haben dort beste Chancen, eine Stelle zu finden. Spezifische IT-Kenntnisse bieten zusätzliche Optionen für den Karriereweg. Wer sich selbst ein Bild vom Arbeitsmarkt und potenziellen Arbeitgebern in der Region machen möchte, der findet den nächstgelegenen VDI nachrichten Recruiting Tag in Darmstadt. Er richtet sich an alle wechselwilligen Ingenieure und IT-Spezialisten, egal ob Absolventen, Young Professionals oder Professionals. Ausstellende Unternehmen sind u.a. TüV Hessen, Tetra Pak und die Schott AG.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt
Frankfurt
Aktualität: 25.04.2025

Anzeigeninhalt:

25.04.2025, Fraport
Frankfurt
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt
Aufgaben:
Beratung unserer Fach- und Führungskräfte hinsichtlich der Einhaltung und Umsetzung von Vorgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz Entwicklung betriebsspezifischer Lösungen und Begleitung der Verantwortlichen bei deren Umsetzung Durchführung von Schulungen für Fach- und Führungskräfte sowie Moderation von Workshops zur Förderung der Sicherheitskultur im Unternehmen., sowie engagierte Mitarbeit in Projekten und zielgerichtete Einbringung deiner fachlichen Expertise Regelmäßige Betriebsbegehungen und Begleitung von Sicherheitsbeauftragten-Runden sowie aktiver Austausch mit Führungskräften zur Förderung der Zusammenarbeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz Dokumentation festgestellter Mängel / Abweichungen und Begleitung der Verantwortlichen bei der Mängelbeseitigung Unterstützung bei der Erstellung und Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen sowie der Analyse von physischen und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz Durchführung von Risiko- und Unfallanalysen und Ableitung von Präventionsschwerpunkten und Schutzmaßnahmen durch Aufbereitung und Interpretation von Arbeitsschutzkennzahlen Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern und zuständigen Behörden
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Sicherheitsingenieurwesen, Maschinenbau oder Elektrotechnik, oder staatlich geprüfter Techniker im Bereich Mechatronik oder Maschinentechniken Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich und erfolgreicher Abschluss zur Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit Berufserfahrung im Bereich HSE (Health, Safety and Environment) sowie vertrauter Umgang mit gesetzlichen Regelungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 Grundkenntnisse in Verkehrspsychologie, Verkehrs- / Unfallanalysen sowie Arbeits- und Organisationspsychologie Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Produkten und gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Kundenorientiert, kommunikationsfähig und ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen Führerschein der Klasse B

Berufsfeld

Bundesland

Standorte