Informationen zur Anzeige:
Beamten-Ausbildung für Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor
Mannheim
Aktualität: 08.11.2023
Anzeigeninhalt:
08.11.2023, Bundeswehr
Mannheim
Beamten-Ausbildung für Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor
des Beschaffungsprozesses,
der Weiterentwicklung bis hin zur Serienreife,
der abschließenden Abnahme eines (wehrtechnischen) Produkts,
Güteprüfung, die die Beobachtung und Kontrolle der Vorbereitung der Produktion, der laufenden Serienfertigung sowie des fertigen Materials umfasst liegen.
Zudem begleiten sie die Ausrüstung und halten diese im Rahmen der Nutzungsbetreuung auf dem neuesten Stand der Technik. In der Projektleitung steuern Sie verantwortlich die Prozesse bis zur Einführung von neuem Wehrmaterial.
Sie sind unter anderem in das Beschaffungsverfahren einbezogen und legen während der Beschaffungsphasen technische Forderungen und den Leistungsumfang der zu beschaffenden Ausrüstung bedarfsgerecht fest.
Darüber hinaus lenken Sie die Entwicklung von Wehrmaterial bei der Industrie, erproben und bewerten die Prototypen und überwachen die Realisierung bis hin zur Abnahme des fertigen Produkts.
Es werden folgende wehrtechnischen Fachgebiete angeboten:
Kraftfahr- und Gerätewesen (KG)
Schiffbau und Schiffsmaschinenbau (SSm)
Luft- und Raumfahrtwesen (LR)
Systembewaffnung und Effektoren (SBE)
Systembewaffnung und Effektoren (SBE)
Sie verfügen mindestens über einen Bachelor- oder einen gleichwertigen Abschluss in einem Studienfach, das einem der wehrtechnischen Fachgebiete zugeordnet werden kann**.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Voraussetzung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet haben.
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker
Gesellen- oder Facharbeiterbrief (Technischer Bereich)
Abschlüsse der Meisterebene (Technischer Bereich)
Diplomabsolventinnen oder Diplomabsolventen der Berufsakademien (BA)
Lebenslauf (tabellarisch)
Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde (FH)
Modulübersichten Bachelor inklusive Noten
Ggf Diplomvorprüfungszeugnis
Und sofern vorhanden
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Die aktuellsten Angebote im Bereich maschinenbau-anlagenbau/ludwigshafen: