Ingenieure in der Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement
Die Qualitätskontrolle von Produkten, die Qualitätssteuerung von Fertigungsprozessen und die stetige Qualitätssicherung bereits in den Entwicklungsprozessen sind grundlegende Standards in den Industrien. Noch weit darüber hinaus geht das Qualitätsmanagement, das alle Maßnahmen zur Qualitätskontrolle, -steuerung, und -sicherung bündelt und in ein strategisches System überführt. Beim in Japan entstandenen Total Quality Management (TQM) ist bereits das Ziel formuliert, über die Normerfüllung hinaus alle Unternehmensteile ständig zu verbessern.Der internationale Standard der ISO 9001:2015, den sich Unternehmen zertifizieren lassen können, legt Mindestanforderungen fest, nach denen der Qualitätsmanagementprozess ablaufen soll. Im PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) werden Soll-Vorgaben und der Ist-Zustand der Qualität von Produkten und/oder Dienstleistungen einer Organisation miteinander verglichen und entsprechende Maßnahmen abgeleitet. Umfassender als ISO 9001:2015 ist das EFQM-Modell der European Foundation for Quality Management. Der im TQM erfolgte Paradigmenwechsel, ist heute ein fester Bestandteil der Qualitätssicherung: Die Idee, dass Qualität vom Kundenstandpunkt aus definiert wird, da nur so langfristiger Markterfolg möglich ist. Weiterlesen ...
|
Sortieren nach:
Relevanz
X
16.02.2021
Verein Deutscher Zementwerke e.V.
Auditor (m/w/d) für die Zertifizierung von Managementsystemen und Verifizierung von Treibhausgasemissionsberichten
Mitwirkung an der Zertifizierung von Managementsystemen (z. B. QMS, UMS, EnMS, SGAMS)
Düsseldorf
29.01.2021
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Qualifizierung zum Kfz-Prüfingenieur (m/w/d)
Durchführung der HU inkl. AU, Oldtimerbegutachtung, Änderungsabnahmen
deutschlandweit
23.02.2021
Northrop Grumman LITEF GmbH
Ingenieur (m/w/d) Qualitätsplanung und -sicherung
Verantwortung für die Qualitätsplanung im Rahmen neuer Projekte und bestehender Serien
Freiburg
23.02.2021
API Heat Transfer Schmidt
KVP Expert (m/w/d)
Entwicklung, Planung und Implementierung eines ganzheitlichen Lean-Konzeptes
Bretten
23.02.2021
Aptar Dortmund GmbH
Continuous Improvement (CI) Manager (m/w/d)
Entwickeln und Umsetzen der Roadmap, Erstellen von OEE-, Verlust- und Wertstromanalysen
Dortmund
22.02.2021
RENK AG
Applikationsingenieur Condition Monitoring (m/w/d)
Projektierung, Installation und Inbetriebnahme von RENK eigenen Condition Monitoring Systemen
Augsburg
18.02.2021
über NISTLER CONSULTING
SPS-Programmierer (m/w/d)
Erstellung und Anpassung von vorhandenen SPS-Programmen
Raum Aschaffenburg
17.02.2021
seleon gmbh
(Senior-) Elektronikentwickler (m/w/d)
Planung und Umsetzung elektronischer Schaltungen oder Systeme
Heilbronn
17.02.2021
Nemko GmbH & Co. KG
Ingenieure (w/m/d) Elektrotechnik
Prüfung und Begutachtung sicherheitstechnischer Einrichtungen
Region Freiburg-Lörrach
15.02.2021
Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH
Referent Bau-Management (m/w/d)
Unterstützung der Abteilungsleitung beim Qualitätsmanagement für die Planung, Ausschreibung und Vergabe
Dortmund
15.02.2021
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Betriebsingenieur (m/w/d) Trinkwasserversorgung
Koordination von Umbaumaßnahmen und Optimierung hydraulischer Anlagen
Stuttgart-Vaihingen
12.02.2021
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau
Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Bewertung von Brand- und Restfestigkeitsprüfungen von Wasserstoff-Druckbehältersystemen mit Online-Überwachungssystem im Kfz
Berlin-Steglitz
12.02.2021
A. Eberle GmbH & Co. KG
Techniker / Ingenieur im Bereich Power Quality (m/w/d)
Entwicklung von Hard- und Softwareprodukte bis zur Marktreife
Nürnberg
11.02.2021
TÜV SÜD Gruppe
Kfz-Prüfingenieur zur Qualifikation zum Sachverständigen (w/m/d)
Fachgerechte Prüfung von Kraftfahrzeugen aller Art
Crailsheim
11.02.2021
TÜV SÜD Gruppe
Kfz-Prüfingenieur zur Qualifikation zum Sachverständigen (w/m/d)
Fachgerechte Prüfung von Kraftfahrzeugen aller Art
Schwäbisch Hall
11.02.2021
TÜV SÜD Gruppe
Kfz-Prüfingenieur zur Qualifikation zum Sachverständigen (w/m/d)
Fachgerechte Prüfung von Kraftfahrzeugen aller Art
Vaihingen an der Enz
11.02.2021
TÜV SÜD Gruppe
Kfz-Prüfingenieur zur Qualifikation zum Sachverständigen (w/m/d)
Fachgerechte Prüfung von Kraftfahrzeugen aller Art
Öhringen
11.02.2021
Tetra Pak
Production Quality Engineer - Future Talent Programme (m/f/d)
Resolve quality problems and defects on the production lines, manage customer complaints and technical faults
Limburg
10.02.2021
Silver Atena
Ingenieur Validierung und Test (m/w/d)
Planung, Durchführung und Auswertung von Testkampagnen unter Berücksichtigung von Kunden- und normativen Anforderungen
München
09.02.2021
Orafol Europe GmbH
Projektingenieur (m/w/d) als befähigte Person im Explosionsschutzbereich
Wahrnehmung der Aufgabe der befähigten Person im Explosionsschutz nach § 14 (1-3), § 15 BetrSichV
Oranienburg
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Ausbildung und Weiterbildung zum Qualitätsingenieur
Ingenieure werden in der Regel bereits in den grundständigen Studiengängen mit den Prinzipien der Qualitätssicherung vertraut gemacht. Einige Hochschulen bieten im Studium eine ergänzende Zertifizierung zum Quality Systems Manager Junior der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) an. Häufig entwickeln sich Ingenieure aber in der Berufspraxis zu Qualitätsingenieuren. Berufsbegleitend werden dann meist in Weiterbildungen passende Zusatzqualifikationen wie Six Sigma Green Belt (FG ProQ), Excellence Assessor (ILEP) oder Lieferantenauditor (TAW Cert) erworben. Von den rund 7.300 Teilnehmern der Einkommensstudie 2016 von ingenieurkarriere.de hatten aber lediglich 3,4% der Ingenieurinnen und Ingenieure eine Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement vorzuweisen.Die Bergische Universität Wuppertal bietet für Bachelorabsolventen der Sicherheitstechnik, des Maschinenbaus, des Bauingenieurwesens sowie der Elektrotechnik den Masterstudiengang Qualitätsingenieurwesen an. Aufbauend auf den Grundlagen des „klassischen Ingenieurstudiums“, der Betriebswirtschaftslehre und des Projektmanagements werden dann im Studium „Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten“ der „Qualitätswissenschaft“ vermittelt.
Typische Arbeitgeber für Qualitätsingenieure
Spezialisten für Qualität, Material und Güteprüfung werden in allen Branchen gebraucht. Die häufigsten Gesuche stammten in den letzten Jahren von Unternehmen des Fahrzeugbaus, der Automobilindustrie inklusive Zulieferer, dem Maschinenbau, der Elektronik und der Elektrotechnik.Die Mehrheit der Absolventen der Bergischen Universität Wuppertal ist dementsprechend in der Industrie beschäftigt, beispielsweise in der Konstruktion, der Entwicklung oder der Produktionsvorbereitung, um dort die Qualitätsstandards zu sichern und auszubauen. Sie arbeiten auch als Mediatoren in Qualitätsfragen oder als Auditoren in den Zertifizierungsstellen des Qualitätsmanagements.
Aufgaben und Anforderungen im Qualitätsmanagement
In der Unternehmenspraxis geht es in der Qualitätssicherung, bzw. dem –management nach wie vor vorwiegend um Kundenreklamationen und Gewährleistungen, die Prozesssicherheit, die Produkt- und Dienstleistungsqualität und auch das Erfüllen von gesetzlichen Umweltschutznormen oder vom Markt geforderten Umweltstandards. Aufgabe der Qualitätsingenieure ist auch das Schulen der eigenen Mitarbeiter. Im Qualitätsmanagement geht es aber viel weitgehender um die ständige Verbesserung der Leistungsfähigkeit eines Unternehmen bzw. einer Organisation, das kann beispielsweise ja auch eine Behörde sein, immer im Hinblick auf die Qualität. Das Dieselgate der deutschen Automobilindustrie ist ein Negativbeispiel für versagendes Qualitätsmanagement. Wer nachlesen möchte, was da genau zutage kam in der Hochphase 2016, kann das hier im Ticker.Aber schauen wir uns eine typische Position für Qualitätsingenieure in der Industrie an und welche Anforderungen dabei an die Kandidaten gestellt werden:
Wird zum Beispiel im Bereich Automobilentwicklung ein Supplier Quality Engineer gesucht, dann geht es unter anderem um die Definition von Anforderungen und Qualitätsmerkmalen von Teilen, Baugruppen und Systemen, die Kommunikation mit den Lieferanten schon während des Produktentstehungsprozesses, die Durchführung von Lieferantenaudits, Produkt- und Prozessaudits sowie Problem- und Fehleranalysen im Vorserien- und Serienanlauf – und nicht zuletzt um die Weitergabe der Information in das eigene Unternehmen hinein.
Das Anforderungsprofil beinhaltet neben dem abgeschlossen technischen Hochschulstudium eine bereits mehrjährige Berufserfahrung im Qualitäts- bzw. Lieferantenmanagement der Automobilindustrie, Kenntnisse über die angewandten Herstellungsprozesse in den Bereichen Halbleitertechnik und Mikrocontrolling, Kenntnisse in Qualitätsmanagementmethoden und -werkzeugen (wie APQP, FMEA, SPC) sowie Erfahrungen mit den Regelwerken und Qualitätsnormen, etwa DIN EN ISO 9001:2008, ISO/TS 16949, VDA 6.3. Gefordert wird wohl auch eine hohe Reisebereitschaft und verhandlungssicheres Englisch.