Informationen zur Anzeige:
Beamten-Ausbildung für Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Master
Mannheim
Aktualität: 08.11.2023
Anzeigeninhalt:
08.11.2023, Bundeswehr
Mannheim
Beamten-Ausbildung für Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Master
Die Beamtinnen und Beamten des höheren technischen Verwaltungsdienstes sind größtenteils im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) sowie seinen nachgeordneten Dienststellen eingesetzt. Verwendungen sind aber auch in den Organisationsbereichen Cyber- und Informationsraum (CIR), Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (IUD) sowie vielen weiteren Bereichen möglich. Im BAAINBw nehmen die Beamtinnen und Beamten des höheren technischen Verwaltungsdienstes in erster Linie Aufgaben des Projektmanagements zur Beschaffung und Nutzung von Wehrmaterial wahr.
Der Abstimmung und Festlegung von Anforderungen an zukünftige Waffensysteme in enger Abstimmung mit den zukünftigen nutzenden Bereichen.
Der Koordination und Steuerung der Entwicklung und Realisierung neuen Wehrmaterials bei der Industrie.
Der Steuerung der Einführung des Materials in die Bundeswehr und/oder im Management der Nutzung eingeführter Produkte.
Ebenso in den Zuständigkeitsbereich kann die Führung der Güteprüfung fallen, die die begleitende Prüfung und Überwachung der industriellen Leistungen auf Erfüllung der vertraglich vereinbarten technischen und organisatorischen Anforderungen umfasst.
Es werden folgende wehrtechnische Fachgebiete angeboten:
Informationstechnik und Elektronik (ITE)
Elektrotechnik und Elektroenergiewesen (EE)
** Insbesondere in den nachstehenden Fachrichtungen:
Einstellungs- und Bewerbungsfristen:
Bewerbungsbogen (einschließlich Anlagen)
Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung unter "Bewerbungsformular" hinterlegt.
Sie verfügen mindestens über ein mit einem Master abgeschlossenes Hochschulstudium , welches einem der wehrtechnischen Fachgebiete zugeordnet werden kann**.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Voraussetzung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet haben.
Mathematik (wenn hoher IT-Anteil)
Lebenslauf (tabellarisch)
Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde (FH)
Masterzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde (universitär) und sofern vorhanden
Arbeits- und Dienstzeugnisse bzw. Bescheinigungen über Praktika
Berufs- und Fortbildungsabschlüsse (IHK, HWK, etc...)
Diplomvorprüfungszeugnis
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Die aktuellsten Angebote im Bereich softwareentwicklung/ludwigshafen: