25 km
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau 03.04.2025 Bezirksamt Pankow von Berlin Berlin
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau
Berlin
Aktualität: 03.04.2025

Anzeigeninhalt:

03.04.2025, Bezirksamt Pankow von Berlin
Berlin
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau
Aufgaben:
Koordinierung und Anleitung der Sachgebiete in der Gruppe Bau Unterstützung der Fachbereichsleitung als Gruppenleitung bei der Wahrnehmung von Aufgaben des öffentlichen Bauherrn bei allen bezirklichen Bauprojekten (Neubau, Umbau, Instandsetzung, energetische Sanierung, Integration alternativer Energie) des Hochbaus und der gebäudetechnischen Anlagen aus Sicht der Gruppe Bau Entscheidung über Aufbau- und Ablauforganisation der Bauprojekte, insbesondere hinsichtlich des Einsatzes und der Auswahl der Freischaffenden für den Bereich Architektur und Hochbau Zuarbeit aus der Gruppe Bau an die Fachbereichsleitung zur Koordinierung und Entscheidung übergeordneter Vorgänge, insbesondere bei baurechtlichen Grundsatzfragen des Fachbereiches Steuerung von Hochbaumaßprojekten bei öffentlich geförderten Baumaßnahmen, Projektentwicklung und -durchführung im Zusammenhang mit Sonderprogrammen, im Besonderen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) und der Maßnahmen gemäß Energiewendegesetz (EWG); Anleitung von Projektsteuerungen Abstimmung mit zu beteiligenden Dienststellen auf Bezirks- und Senatsebene im Rahmen der Zuständigkeit für den Hochbau Zuarbeiten aus der Gruppe Bau zur Koordinierung der Erarbeitung von Vorlagen für das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung in baufachlicher Hinsicht Erarbeitung von Stellungnahmen für die Fachbereichsleitung in hochbaufachlicher Hinsicht Anleitung der Gruppe Bau bezüglich Hochbau und Projektsteuerung Anleitung der Sachgebietsleitungen für hochbauspezifische Aufgaben Vorbereitung von Weiterbildungen für die Gruppe Hochbau Veranlassung und Überprüfung von Zustandsberichten der Gebäude des Bezirkes Zuarbeit zur Gebäudebestandsliste des Bezirkes Veranlassen und Überprüfen von Bauwertbestandserfassung Erarbeitung der Vorlage für die Bauunterhaltung und Überwachung der Mittel der Bauunterhaltung und Sondermaßnahmen z.B. Schulsportsanierungsprogramm, SIWANA, Kita-Sanierungsprogramm u.ä. Koordinierung bei Planungen und Ausführungen der einzelnen Gruppen des Fachbereiches Veranlassen, Überwachen der Aufstellung, Ausschreibung und Vergabe von Rahmenverträgen für die Leistungen der Bauunterhaltung aller Gewerke im Fachbereich Hochbau Veranlassen, Überwachung der Aufstellung, Ausschreibung und Vergabe von Rahmenverträgen für Ingenieurtechnische Leistungen im Fachbereich Hochbau Öffentlichkeitsarbeit und Mitwirkung in öffentlichen Gremien und Beiräten
Qualifikationen:
Ein wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Konstruktiver Ingenieurbau/Baumanagement (Master of Engineering) oder Bauingenieurwesen (Dipl. Ing.-Universität, TU, TH bzw. M.Sc.) Bzw. erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung technische Dienste (vorher höherer bautechnischer Dienst) Und Sie verfügen über mehrjährige (mind. 3 Jahre) Leitungs- und Berufserfahrung im öffentlichen Bauwesen und in der Bauunterhaltung sowie in der Leitung einer größeren Struktureinheit mit mehr als 10 Mitarbeitenden Fachliche Anforderungen: Kenntnisse des öffentlichen Bauvertrags- und Vergaberechts, des Preisrechts für Bauleistungen und nachhaltigen Bauens (u.a. BauOBln, ABau, HOAI, VOB, VOL, VOF, GWB, VGV) Haushaltsrecht (LHO und AV LHO) Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung, verwaltungsspezifische Bearbeitungsstandards insbesondere GGO I, AZG, VwVfG, BezVerwG; Korruptionsprävention und Erfahrungen in der Gremienarbeit Qualitäts- und Beschwerdemanagement (u.a. Optimierung der Leistungspotentiale, Ideenmanagement, Konfliktmanagement) Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung (Budgetierung, Steuerung, Controlling) Außerfachliche Anforderungen: Auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben Zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen Unabhängig von Beziehungsaspekten im Sinne der Sache und des Auftrags in eigener Regie handeln Sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten; Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben Fakten und Ziele mit überzeugenden Argumenten unter Berücksichtigung verschiedener Interessen sachlich und selbstbewusst vertreten Die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht sowie die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung von Frauen und Gleichstellung aus § 3 Abs. 1 LGG im Umgang mit weiblichen Beschäftigten anwenden (Frauenförderkompetenz) Das eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte