Informationen zur Anzeige:
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung
Frankfurt am Main
Aktualität: 12.02.2025
Anzeigeninhalt:
12.02.2025, Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung
Aufgaben:
Teil-/ Projektleitung und Mitwirkung bei der Entwicklung, der Implementierung und dem Betrieb von Kooperativen Intelligenten Verkehrssystemen (C-ITS) sowie im Bereich Kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität (CCAM / automatisiertes Fahren).
Erarbeitung von Standards und technischen Anforderungen mit internen und externen Stakeholdern, insbesondere im Bereich Mobilitäts- und Infrastrukturdaten
Mitwirkung bei der Akquise, Antragstellung und Projektsteuerung von nationalen und internationalen Projekten inkl. Controlling
Vertretung der Autobahn GmbH in Arbeitsgruppen und Gremien inkl. derer inhaltlichen Vorbereitung von C-ITS- und CCAM-Diensten
Verantwortung für das Berichtswesen sowie die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Erstellung von inhaltlichen Beiträgen zu den o. g. Projektthemen
Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen nachlesen.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom TU) der Fachrichtung Verkehrswesen / Bauingenieurwesen / Informatik / Elektrotechnik / Nachrichtentechnik / Maschinenbau oder angrenzender Fachrichtungen
Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Straßenverkehrstechnik, Verkehrstelematik, Verkehrsmanagement, Informatik, Nachrichtentechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik
Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Führerschein Klasse B
Bereitschaft für Dienstreisen und Tätigkeiten außerhalb des Büros
Das wäre wünschenswert:
Erfahrungen bei der Konzeption, Spezifikation und Validierung technischer Entwicklungen sowie bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Feldversuchen
Erfahrungen bei der Mitwirkung an Forschungsvorhaben bzw. aus der Mitarbeit an wissenschaftlichen Instituten
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
Engagierte, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
Sicheres, verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit sowie hohes Engagement
Berufsfeld
Bundesland
Standorte