Informationen zur Anzeige:
Ingenieurin bzw. Ingenieur (w/m/d) im Bereich Elektro- bzw. Nachrichtentechnik
Bonn
Aktualität: 05.05.2025
Anzeigeninhalt:
05.05.2025, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Bonn
Ingenieurin bzw. Ingenieur (w/m/d) im Bereich Elektro- bzw. Nachrichtentechnik
Aufgaben:
Die Aufgaben des Referates VF I 2 umfassen das Projektmanagement und Bauherrenaufgaben für eine obere Bundesbehörde mit hohen Sicherheitsanforderungen in allen Leistungsphasen für einfache Baumaßnahmen und Bauprojekte von unterschiedlicher Art und Umfang, vor allem Bauen im Bestand und im laufenden Betrieb.
Feststellung des Baubedarfs für Einfache Baumaßnahmen und Bauprojekte in besonders schwierigen Fällen und Erstellung der Einfachen Bauunterlage (EBU), der Initialen Projektunterlage (IPU) sowie der Finalen Projektunterlage (FPU)
Entwurf der Leistungsbilder einzuschaltender Freischaffender und Mitwirkung bei den Vertragsverhandlungen bis zum Abschluss von Verträgen
Planmäßige Anleitung und Überwachung Auftragnehmender unter Beachtung der projektspezifischen Risiken
Abschließende Prüfung der von Freischaffenden aufgestellten Unterlagen für den Fachbereich
Vorbereitung bzw. Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Auftragsvorbereitung und Auftragserteilung
Wahrnehmung der planerischen und vergaberechtlichen Kompetenz im Rahmen der Qualitäts-, Termin- und Kostensicherung
Abstimmung mit Gebäudenutzenden, Bedarfstragenden, genehmigenden Stellen und Prüf- und Sachverständigen
Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik bzw. Nachrichtentechnik, oder ein vergleichbarer Abschluss
Worauf es uns noch ankommt:
Langjährige Berufserfahrung (mindestens drei Jahre) als Ingenieurin / Ingenieur
Fachkenntnisse in der Planung und Ausübung technisch komplexer Liegenschaften, insbesondere bei Umbaumaßnahmen im Bestand und bei laufendem Betrieb
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, die Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren, sowie eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative und Flexibilität sowie ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligten
Gute Kenntnisse in der VOB und der HOAI
Kenntnisse in den einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (VDI-, VDE-, VDS-, DIN-, AMEV-Richtlinien, BauO Bln, BSI-TL) sowie praktische Verwaltungserfahrungen und Kenntnisse in der VOB, VHB, VgV und RBBau
Erfahrungen im Bereich des Brandschutzes sowie Denkmalschutzes
Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Eigeninitiative und Flexibilität
Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis »Ü 3« gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Berufsfeld
Bundesland
Standorte