Informationen zur Anzeige:
Projektingenieur*in strategische Entwicklung und Infrastrukturmanagement
Kiel
Aktualität: 12.02.2025
Anzeigeninhalt:
12.02.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Projektingenieur*in strategische Entwicklung und Infrastrukturmanagement
Aufgaben:
Das Tiefbauamt ist mit zurzeit rund 320 Mitarbeiter*innen und einem jährlichen Budget von rund 30 Millionen Euro eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Kiel. Die Aufgaben des Amtes umfassen Verkehrsplanung, Straßenbau, Ingenieurbau und Entwässerung.
Weiterentwicklung, Optimierung und Aktualisierung des Aufgabenbereichs strategische Entwicklung und strategisches Infrastrukturmanagement Kanal, Straße (Wege, Plätze) sowie technische Anlagen hinsichtlich Anforderungen, Technik und Methoden
Konzeption und Weiterentwicklung von Datengrundlagen
Kennzahlenentwicklung unter Berücksichtigung übergeordneter und strategischer Zielvorgaben
Entwicklung von Strategien für Kanäle und Straßen (Wege und Plätze) unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und fachtechnischer Kriterien sowie der Belange des Tiefbauamtes, des Städtebaus und des Umwelt- und Klimaschutzes
Darstellung der dauerhaften, strategischen Finanzierbarkeit von Kanalanlagen, Straßen (Wegen, Plätzen) auf Grundlage von Kennzahlen und Priorisierung
Generierung von Fördermöglichkeiten mit dauerhafter Fortschreibung
Anfertigung von Stellungnahmen zu Maßnahmen im Tiefbauamt bzw. Dritter im Rahmen von umfangreichen Einzelmaßnahmen, B-Plänen, städtebaulichen Maßnahmen sowie Gebietsentwicklungen bzw. Gebietssanierungen
Vertragserstellung mit interdisziplinären Zusammenhängen (bspw. Ingenieurverträge für Studien und Konzepte, Verträge mit Fördergeber*innen sowie Wissenschaft und Technik)
Verfassen von geschäftlichen Mitteilungen und Beschlussvorlagen, Fachbeiträge für
Fachpublikum, Pressemitteilungen und anderen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen
Qualifikationen:
Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in:
Wasser- und Bodenmanagement
Wassertechnologie
Bauingenieur*in Tiefbau
Bauingenieur*in Siedlungs- und Wasserwirtschaft
Alternativ. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer sowie eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung:
Wasser- und Bodenmanagement
Wassertechnologie
Bauingenieur*in Tiefbau
Bauingenieur*in Siedlungs- und Wasserwirtschaft
Hier erfolgt die Eingruppierung erfolgt gem. Vorbem. Nr.2 EntgO (VKA) nach TVöD EG 12.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte