Informationen zur Anzeige:
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz
Dortmund
Aktualität: 14.02.2025
Anzeigeninhalt:
14.02.2025, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz
Aufgaben:
Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle betrifft Fragestellungen zu:
Analyse der Kernfunktionen generativer Kl (insbesondere großer Sprachmodelle) und ihrer Gestaltungschancen für komplexe Arbeitssysteme, insbesondere im Hinblick auf Fragen der Transparenz, Erklärbarkeit und der Bereitstellung von Informationen für den Nutzenden
Weiterentwicklung und Evaluierung der Algorithmen zur Erfassung und Verbesserung der Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, auch in verschiedenen unvorhersehbaren Szenarien
Verfahren zur Identifikation und Vermeidung von systemischen Risiken sowie Untersuchung und Weiterentwicklung von Metriken zur Bestimmung der »high impact capability«
Konzeption und Durchführen eines Promotionsvorhabens zu oben genanntem Themenfeld generativer Kl/großer Sprachmodelle
Transfer von Ergebnissen, wissenschaftliche und praxisorientierte Veröffentlichungen sowie Gestaltung, Durchführung und Teilnahme an Veranstaltungen für Wissenschaft und Praxis
Qualifikationen:
Erforderlich:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universitäts-Diplom, mindestens 300 ECTS) der Informatik, Ingenieurwissenschaften oder verwandter Wissenschaften
Ausreichender Befristungsrahmen für die ausgeschriebene Dauer der Beschäftigung nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Ausgewiesene Methodenkenntnisse zu relevanten NLP- und Kl-Verfahren, ihren Charakteristiken und Anwendungsmöglichkeiten
Kenntnisse und Erfahrungen bei der Implementierung und Anwendung von NLP-/KI-Verfahren in relevanten Entwicklungsumgebungen
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau) und Englischkenntnisse
Wünschenswert:
Interesse an der Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für spezifische Zielgruppen von der Politik bis zur betrieblichen Praxis
Eigeninitiative und Motivation sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Vertrauenswürdige, diskussionsoffene Persönlichkeit mit der Fähigkeit zur wertschätzenden Kommunikation
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit in einem interdisziplinären Team
Berufsfeld
Bundesland
Standorte