Maschinenbaujobs in und um München
Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine der wesentlichen Pfeiler der oberbayrischen Industrie, wie die IHK München schreibt. Allein der Maschinenbau beschäftigt rund 38.700 Menschen in der Region, der Anlagenbau verschafft weiteren 4.800 Personen Arbeit. Neben den klassischen Maschinenbaujobs sind Maschinenbauingenieure jedoch auch in anderen Branchen gefragt, etwa dem Fahrzeugbau oder der Medizintechnik. Weiterlesen ...
|
Sortieren nach:
Relevanz
X
17.07.2022
THOST Projektmanagement GmbH
Ingenieur*in (m/w/d) Bereich Anlagen-Qualifizierung / Validierung (GMP)
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen
15.07.2022
THOST Projektmanagement GmbH
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d)
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Arbeitgeber im Bereich Maschinen- und Anlagenbau in München
Das Münchener Stadtgebiet wird ganz klar von der IT/TK-Branche mit rund 70.700 Beschäftigten (2016) dominiert. Hinzu kommen der Fahrzeugbau mit großen Arbeitgebern wie BMW und MAN und deren lokale Zulieferer wie Knorr-Bremse und Webasto, die Luft-und Raumfahrttechnik mit den Großunternehmen Airbus Group und MTU Aero Engines sowie rund 200 Medizintechnikhersteller und die Biotechnologie- und Pharmaindustrie. All diese Arbeitgeber suchen Ingenieure mit einem Schwerpunkt in den Fachbereichen Maschinenbau und Anlagenbau. Der klassische Maschinenbau dagegen ist auch im Münchner In- und Umland mittelständisch strukturiert.Ausbildungsstätten für Maschinenbauer in München
Die Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München, kurz TUM, bietet einen Bachelor- und zehn Masterstudiengänge an. Neben dem Studium des allgemeinen Maschinenbaus können bereits ab dem 5. Semester des Bachelorstudiums Schwerpunkte in folgenden Bereichen gewählt werden: Energie- und Prozesstechnik, Entwicklung und Konstruktion, Fahrzeug- und Motorentechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und Management, Mechatronik und Informationstechnik, Medizintechnik oder Nukleartechnik. Derzeit sind rund 5.300 Studierende an der Fakultät eingeschrieben.Geforscht wird an der Fakultät für Maschinenwesen der TUM in folgenden thematischen Schwerpunkten: Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrt, Materialien, Mechatronik, Medizintechnik, Produktion und Logistik sowie Verfahrenstechnik.
Recruiting von Maschinenbauingenieuren in München
Die Leitbranchen im Münchener Raum sind zwar nicht dem Maschinenbau zuzurechnen, dennoch bieten sie Arbeitsplätze für Maschinenbauingenieure.Der Maschinenbau im engeren Sinne lag beim Umsatz im produzierenden Gewerbe mit 2017 Mio. Euro in 2016 hinter dem Fahrzeugbau (3913 Mio. Euro in 2016) und den Herstellern von DV-Geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (3036 Mio. EURO in 2016). Der Exportanteil der Maschinenbauprodukte aus dem Münchener Raum lag bei 71,3 %. Der VDI nachrichten Recruiting Tag in München richtet sich an alle wechselwilligen Ingenieure und IT-Spezialisten, egal ob Young Professionals oder Professionals. Vor Ort sind unter anderem Personalentscheider und Mitarbeiter des Verpackungsspezialisten Brückner aus Siegsdorf, der Automobilzulieferer Webasto aus Stockdorf und Dräxlmaier Group aus Vilsbiburg, des Bremsenherstellers Knorr-Bremse, des Deutsches Patent- und Markenamts, der Stadtwerke München, der TüV Süd Gruppe sowie Repräsentanten von Weber Schraubautomaten aus Wolfratshausen und der Unternehmensberatung Zielpuls.