Ingenieure in der technischen Dokumentation
Technische Geräte sind häufig das Produkt aufwendiger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Deshalb gibt es immer mehr Meldungen über technische Billigprodukte, sogenannte Plagiate oder Nachahmerprodukte, die mit teilweise gefälschten Prüfsiegeln kaum von den Originalen zu unterscheiden sind. Doch sie können für den Anwender gefährlich sein. Wohnungsbrände durch Steckerleisten, Unfälle mit Gartensägen und ähnliches zeigen, wie wichtig das Einhalten von Sicherheitsstandards bei technischen Produkten ist. Diese Produktsicherheit sollte die vom Gesetzgeber vorgeschriebene technische Dokumentation gewährleisten. Weiterlesen ...
|
Sortieren nach:
Relevanz
X
02.06.2023
MicroNova AG
Field Application Engineer (m/w/d) bei VW in Wolfsburg
Braunschweig, Wolfsburg
01.06.2023
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Chemieingenieurinnen / Chemieingenieure (w/m/d) (FH-Diplom / Bachelor)
Eschborn bei Frankfurt am Main
09.05.2023
NEMKO GmbH
Ingenieure (w/m/d) Elektrotechnik / Elektronik für EMV und Funkprüfungen
Pfinztal (Raum Karlsruhe)
05.06.2023
Brückner Servtec GmbH
Serviceingenieur/-techniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Mechanik
Siegsdorf
03.06.2023
STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Objektbetreuer:in (m/w/d)
Stuttgart, Nürnberg, München
03.06.2023
TAG Immobilien AG
Techniker in der Immobilienbewirtschaftung (m/w/d)
Brandenburg an der Havel
01.06.2023
Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ingolstadt
Testingenieur Prüfplatzautomatisierung (m/w/d)
Ingolstadt
30.05.2023
FM Insurance Europe S.A.
Consultant Engineer / Risikoingenieur:in (m/w/d)
Frankfurt am Main (Home-Office)
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Was macht die technische Dokumentation aus?
Kein technisches Produkt darf ohne Dokumentation vom Hersteller, Händler oder Importeur in Umlauf gebracht werden. Grundlagen dieser technischen Dokumentation sind das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG), das Produktsicherheitsgesetz (ProdSV), das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) und die einschlägigen EU-Richtlinien.Nach der VDI-Richtlinie 4500 wird zwischen interner und externer technischer Dokumentation unterschieden. Intern werden über den gesamten Produktlebenszyklus, von den ersten Planungen und Entwurfsskizzen bis zur Risikobeurteilung und CE-Konformitätserklärung, schriftliche Unterlagen auf Papier bzw. auf Datenträgern sowie Online archiviert. Zur externen technischen Dokumentation gehören beispielsweise Bedienungs- und Montageanleitungen, Wartungsvorschriften oder Zubehör- und allgemeine Servicekataloge. Sie alle sind sprachlich und in der gesamten Präsentation auf die jeweilige Zielgruppe der Anwender ausgerichtet.
Aufgaben von technischen Redakteuren erfordern solides Technikverständnis
Der Beruf des technischen Redakteurs war einst so angelegt, dass vor allem die externen technischen Dokumentationen zu den Aufgaben gehörten. Doch immer häufiger werden technische Redakteure mit einer grundlegenden vorherigen Hochschulausbildung zum Ingenieur auch mit der internen technischen Dokumentation betraut.Wird etwa ein technischer Redakteur im Maschinenbau gesucht, sollen beispielsweise technische Dokumentationen für modernisierte und nachgerüstete Materialprüfmaschinen erstellt werden. Dabei geht es sowohl um standardisierte Produkte als auch um kundenspezifische Einzellösungen. Es soll Sorge dafür getragen werden, dass die technischen Dokumentationen des Unternehmens verständlich und immer auf dem neuesten Stand sind. Bereits bei der Produktentstehung gilt es, die Fachbereiche über relevante Normen, Richtlinien und Gesetze aufzuklären. Das bestehende Corporate Design zu berücksichtigen, ist für technische Redakteure ebenso selbstverständlich wie dafür zu sorgen, dass die eingesetzten Dokumentations- und Redaktionssysteme auf dem neuesten Stand bleiben.
Für solch eine Stelle wird eine bereits erfahrene technische Redakteurin oder ein technischer Redakteur gesucht. Kenntnisse in der Materialprüfung wären hier sicherlich hilfreich. Gutes schriftliches Englisch ist eine weitere Voraussetzung und auch CAD-Kenntnisse sind von Vorteil.
Werden dagegen technische Redakteure für das Erstellen von elektronischen Ersatzteilkatalogen gesucht, sollen sie anwenderorientierte Darstellungen komplexer technischer Inhalte entwickeln und umsetzen. Dazu gehört die Recherche bzw. Beschaffung der erforderlichen Informationen bis zur fertigen Dokumentation mit den entsprechenden technischen Illustrationen.
Zum Anforderungsprofil gehört die Qualifikation als Meister oder Techniker oder als Ingenieur der Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik. Gewünscht werden häufig mehrjährige Berufserfahrung sowie Kenntnisse in Adobe Acrobat und SAP.
Etabliert haben sich auch zahlreiche Dienstleister, die sich auf das Erstellen und die Pflege technischer Dokumentationen spezialisiert haben. In den Unternehmen werden technische Redakteure auch in der in- und externen Unternehmenskommunikation, im Marketing, in der PR und im Vertrieb eingesetzt.