25 km
Abteilungsleiter*in "Komponentensicherheit" (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin-Steglitz
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Abteilungsleiter*in "Komponentensicherheit" (m/w/d)
Berlin-Steglitz
Aktualität: 14.02.2025

Anzeigeninhalt:

14.02.2025, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Abteilungsleiter*in "Komponentensicherheit" (m/w/d)
Aufgaben:
Strategische Entwicklung von Konzepten für Forschung und Entwicklung der Abteilung in der Komponentensicherheit mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen im Bereich der Energiewende und der Digitalisierung der Werkstoffwissenschaften Führung der Abteilung »Komponentensicherheit« mit ca. 140 Mitarbeiter*innen in den Fachbereichen »Komponenten für Energieträger«, »Versuchsanlagen und Prüftechnik«, »Schweißtechnische Fertigungsverfahren«, »Integrität von Schweißverbindungen«, »Tribologie und Verschleißschutz« und »Additive Fertigung metallischer Komponenten« Mitwirkung im Direktorium der BAM zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der BAM und der aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen Führen und Motivieren eines qualifizierten Mitarbeiterteams Sicherstellung der interdisziplinären und übergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der BAM sowie mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Wirtschaft und bei gesetzlichen Aufgaben mit zuständigen Ministerien bzw. Verwaltungseinrichtungen Mitwirkung in nationalen und internationalen Netzwerken zur Positionierung der BAM als Ressortforschungseinrichtung
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/​​Diplom) der Fachrichtung Physikalische Ingenieurwissenschaften, Material- und Werkstoffwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung und Promotion mit sehr gutem Ergebnis sowie Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die aus der beruflichen Tätigkeit resultieren, in einem für die BAM relevanten Forschungsfeld Wünschenswert sind internationale Erfahrungen und mehrjährige Berufserfahrung mit besonderer Relevanz für die Entwicklung und Anwendungen von Werkstoffen für die Energiewende Erfahrungen in der strategischen Ausrichtung und Leitung größerer wissenschaftlicher Bereiche sowie in der Beantragung und Durchführung anspruchsvoller Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Sehr gute Kenntnisse in Wissenschaftsmanagement Erfahrungen mit der Kommunikation an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie in der Gremienarbeit und Regelsetzung Grundwissen und Verständnis von Führungszusammenhängen in größeren Personengruppen (fachliche und disziplinarische Führung) Teamorientierter Arbeitsstil mit gutem Kommunikations-​​/​Informationsverhalten und einem hohen Einfühlungsvermögen sowie Integrationsverhalten und Geschlechtergerechtigkeit Ein hohes Maß an Initiative/​Einsatzbereitschaft, Entscheidungsbereitschaft/​-fähigkeit, zielorientierter und strukturierter Arbeitsweise, konzeptioneller, strategischer und innovativer Denkfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen/​Verhandlungsgeschick Verhandlungssichere deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte