Fachberatung (w/m/d) für Energie und Umweltressourcen und Gebäudeautomation
Berlin
Aktualität: 04.02.2025
04.02.2025, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
Fachberatung (w/m/d) für Energie und Umweltressourcen und Gebäudeautomation
Aufgaben:
Die Hauptabteilung »Bundesministerien, Sicherheit« ist zuständig für die Projektmanagementaufgaben der Baumaßnahmen der Bundesministerien und ihrer nachgeordneten Behörden sowie der Bundeswehrbauten inkl. dem Bundeswehrkrankenhaus in Berlin.
Die Mitarbeitenden der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) begleiten in ihren jeweiligen Organisationseinheiten der Hauptabteilung BS innerhalb eines interdisziplinären Projektteams gemäß ihrer Qualifizierung auf den Fachgebieten der Elektro- und Versorgungstechnik eine Vielzahl an Baumaßnahmen gemäß den Phasen der HOAI.
Innerhalb dieser Hauptabteilung suchen wir eine/einen besonders spezialisierte/spezialisierten Ingenieurin/
Übernahme der fachtechnischen Grundsatzplanung sowie Beratung und Durchführung von Prüfungen und Entscheidungen gem. RBBau und VHB, z. B. Prüfung von Bauunterlagen und Kostenermittlungen, Qualitätsprüfungen GA und EuR,
Fachtechnische Begutachtung von Entwürfen und Planungsvorhaben sowie Beratung der Nutzerinnen und Nutzer,
Bundesweiter Austausch in Fragestellungen zur innovativen Energieversorgung und Mitwirkung bei der Erarbeitung von zukunftsorientierten Energiekonzepten sowie Beratung bezüglich des Einsatzes von Erneuerbaren Energien,
Erstellung von Wirtschaftlichkeits- und Variantenuntersuchungen im Bereich ökologisches Bauen,
Beratung in übergeordneter Funktion bei den Bautätigkeiten im Bereich der Gebäudeautomation, Energie- und Umweltressourcen, z. B. Mitwirkung bei Ausschreibungen und Vergaben, Mitarbeit bei Rechtsangelegenheiten im Bereich GA und EuR,
Wissenschaftliche Begleitung der Projekte mit nutzer- und liegenschaftsbezogenem Wissenstransfer (z. B. Erstellung von Standortanalysen, Prüfung der Umwelterheblichkeit),
Prüfung von Projektunterlagen, Kostenschätzungen sowie Bau- und Ausschreibungsunterlagen, Überwachung der Abrechnungen und Durchführung der Vergabe- und Auftragserteilungen,
Bearbeitung und Entscheidung technischer Einzelfragen von besonderer Bedeutung und Mitwirkung bei Aufgaben nach § 77 BauO Bln,
Beratung zum Personalbedarf sowie Personaleinsatzplanung und Verantwortung für die fachliche Anleitung und Führung der Mitarbeitenden.
Qualifikationen:
Vorausgesetzt werden
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom bzw. Master) vorzugsweise in den Fachrichtungen Gebäude-, Versorgungs-, Elektro-, Informations-, Nachrichtentechnik oder Gebäudeautomation (oder ein vergleichbarer Abschluss)
Oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können,
Langjährige einschlägige Berufserfahrung (insbesondere im öffentlichen Baubereich),
Umfangreiche Grundkenntnisse zur Anwendung des GEG, des BNB-Systems und der Errichtung von EE-Anlagen,
Umfangreiche Grundkenntnisse der Themenbereiche Mess-, Steuer- und Regelungs- und Gebäudeleittechnik verbunden mit praktischer Berufserfahrung sowie Fachkenntnissen in allen Leistungsphasen der HOAI und Kenntnissen im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht,
Fundierte Projektmanagementkenntnisse bei der Steuerung hochwertiger Maßnahmen mit integrierter Gebäudetechnik in gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen Liegenschaften,
Erfahrungen im Bereich des Brandschutzes sowie Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z. B. VOB, VDI, DIN, BauO BIn, MLAR, MLÜAR und AMEV-Richtlinien),
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Übernahme von Steuerungsaufgaben des Fachgebietes nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten,
Hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie die Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit und zur fachlichen Anleitung und Führung von Mitarbeitenden und externen Planerinnen und Planern.
Wünschenswert sind
Erfolgreicher Abschluss des Zertifikatslehrgangs »Fachingenieur Gebäudeautomation VDI« und BNB-Koordination oder der Nachweis eines gleichwertigen Abschlusses bzw. die Bereitschaft diesen zeitnah zu absolvieren,
Erfahrungen in der Betreuung bzw. Begleitung von großen Bauprojekten für die öffentliche Hand,
Praktische Verwaltungserfahrungen inkl. Kenntnisse der HOAI, RBBau, VgV, VHB,
Nachweis der Teilnahme an Führungsfortbildungen,
Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst im Bereich der Maschinen- und Elektrotechnik (große Staatsprüfung).
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung »Ü2« nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.