Informationen zur Anzeige:
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Elektro- bzw. Informationstechnik
Berlin
Aktualität: 14.02.2025
Anzeigeninhalt:
14.02.2025, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Elektro- bzw. Informationstechnik
Aufgaben:
Die Mitarbeitenden der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) begleiten in ihren jeweiligen Organisationseinheiten der Hauptabteilung BS innerhalb eines Projektteams aus Architektinnen / Architekten gemäß ihrer Qualifizierung auf den Fachgebieten der Elektro- und Versorgungstechnik eine Vielzahl an Baumaßnahmen gemäß den Phasen der HOAI von der ersten Idee bis zur Übergabe des fertigen Gewerkes.
Ihre Aufgaben umfassen hierbei:
Fachtechnische Begleitung der Baumaßnahmen auf dem Gebiet der Versorgungs- und Gebäudetechnik für die Teilbereiche Elektro-, Nachrichten-, MSR-, Medien- und IT-Technik in allen Phasen gem. HOAI innerhalb eines Projektteams aus Architekten und weiteren TGA-Mitarbeitenden
Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, genehmigenden Stellen sowie den Prüfingenieuren und Sachverständigen sowie Auftragsvorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke
Vorbereitung, Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen sowie Erstellung von Leistungsbildern, Verträgen bzw. Nachträgen
Fachtechnische Überwachung (Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle), Koordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen
Erstellung baufachlicher Unterlagen und Prüfung von Angeboten und Rechnungen der freiberuflich Tätigen sowie der bauausführenden Fachfirmen
Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros
Je nach Entgeltgruppe variiert die Verantwortungstiefe und Komplexität der Aufgaben.
Qualifikationen:
Vorausgesetzt werden:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik bzw. Nachrichtentechnik
Oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
Worauf es uns noch ankommt:
Praktische Berufserfahrung in der Planung oder bei der Ausführung von technisch anspruchsvollen Bauvorhaben sowie komplexen Gebäudeausrüstungen
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, die Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z. B. HOAI, VOB, VDI-, VDE-, VSA-, VDS - DIN, BauO Bln und AMEV-Richtlinien) sowie praktische Verwaltungserfahrungen und Kenntnisse der RBBau, VHB und VgV
Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren sowie eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative und Flexibilität sowie ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligten
Erfahrungen in der Betreuung/Begleitung von Bauprojekten für die öffentliche Hand
Erfahrungen im Bereich des Brandschutzes
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist, falls der Dienstposten dies erfordert, eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Elektro- bzw. Informationstechnik
Drucken
Berlin