Informationen zur Anzeige:
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) für technische Gebäudeausrüstung
Berlin
Aktualität: 19.05.2025
Anzeigeninhalt:
19.05.2025, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) für technische Gebäudeausrüstung
Aufgaben:
Die Hauptabteilung »Bundesministerien, Sicherheit« ist zuständig für die Projektmanagementaufgaben der Baumaßnahmen der Bundesministerien und ihrer nachgeordneten Behörden inkl. der Bundespolizei sowie der Bundeswehrbauten inkl. dem Bundeswehrkrankenhaus in Berlin. Die Mitarbeitenden der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) begleiten innerhalb eines Projektteams aus Architektinnen/Architekten auf den Fachgebieten der Elektro- oder Versorgungstechnik die Baumaßnahmen in allen Phasen der HOAI. Das Projektmanagement erfolgt von der ersten Idee bis zur Übergabe des fertigen Gebäudes. Wir suchen im Rahmen der Bauherrenvertretung Ingenieurinnen/Ingenieure der Fachrichtung Elektro- bzw. Nachrichtentechnik sowie Gebäude- und Versorgungstechnik auf Dauer in den Referaten
BS I 2 - Bundespolizei: Projektentwicklung und fachliche Betreuung von Kernthemen bei der Herrichtung einer Gesamtliegenschaft der BPol mit einer Vielzahl von Neubau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.
BS III 2 - Bundeswehrkrankenhaus: Projektentwicklung und weitergehende Projektierung des Neubaus der (Lehr-)Rettungswache, Unterkünfte und Parkhaus (RUP).
Repräsentation der Bauverwaltung und Betreuung der Nutzenden im Rahmen von Projektbesprechungen
Prüfung und Bewertung von Kosteneinschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen, Vergabeentscheidungen und Auftragserteilungen
Anleitung und Überwachung der Leistungen der freiberuflich Tätigen im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben
Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe sowie Gewährleistungskontrolle der Gewerke Gebäude-/Versorgungstechnik bzw. Elektro-/Nachrichtentechnik auf Basis von Qualitäts- und Ausführungsnachweisen
Tätigkeiten im Rahmen der baurechtlichen Belange (Entwurf und Bauüberwachung) im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung gemäß BauOBln für den Fachbereich
Erarbeitung baufachlicher Stellungnahmen und Erledigung der TGA-Aufgaben aus dem Baunebenrecht.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Energie- und Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss)
Oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
Bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 13 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst
Worauf es uns noch ankommt:
Langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre) vorzugsweise durch Tätigkeiten bei öffentlichen Baumaßnahmen in der Planung oder bei der Ausführung von anspruchsvollen Bauvorhaben mit sehr hohem TGA-Anteil sowie im laufenden Betrieb
Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Sicherheitstechnik oder beim Forschungs- und Gesundheitsbau
Umfassende Fachkenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie im Vertrags- und Vergaberecht (z. B. HOAI, VOB, VgV, BauOBln, RBBau etc.) und Technische Normen (z. B. EN/DIN/VDE-Normung etc.)
Ausgezeichnete Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, ein ausgeprägtes Organisationsgeschick, Selbstbewusstsein, Empathie und ein höflicher, wertschätzender Umgang mit Ansprechpartnern aller Hierarchieebenen
Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung »Ü 2« nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen
Berufsfeld
Bundesland
Standorte