Informationen zur Anzeige:
TGA-Referentin / TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik
Berlin
Aktualität: 15.05.2025
Anzeigeninhalt:
15.05.2025, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
TGA-Referentin / TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik
Aufgaben:
Das Referat »Erneuerung Kulturbauten« ist für die Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) der Baumaßnahmen der Hauptabteilung Kulturbauten zuständig. Unsere fachtechnischen Beiträge und Managementaufgaben fließen ein in die zu betreuenden Bauprojekte und einfachen Baumaßnahmen im technisch anspruchsvollen und komplexen Bereich des Museums- und Kulturbaus.
Bauherrenvertretung und Betreuung von Bauprojekten der Nutzer Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Robert Koch-Institut (RKI) und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als TGA-Fachkraft im Bereich Elektrotechnik, insbesondere im Projekt: RKI - Laborneubau
Unterstützung der Fachbereichsleitung Elektrotechnik bei der fachtechnischen Beratung der Projektteams und TGA-E-Mitarbeitenden der Hauptabteilung Kulturbauten in Grundsatzfragen und schwierigen technischen Einzelfragen sowie bei der Bearbeitung von Sonder- und Querschnittsthemen
Koordinierung des interdisziplinär zusammengesetzten TGA-Projektteams zur Betreuung der Bauaufgabe des Neubaus für das RKI
Erstellung von Leistungsvorgaben für die Beauftragung von Planungs- und Ingenieurbüros sowie Fachfirmen im Fachbereich Elektro-/Nachrichtentechnik
Prüfung der von externen Planungsbüros erstellten Planungsunterlagen und Ausschreibungen
Kontrolle der beauftragten freiberuflich Tätigen und ausführenden Fachfirmen der Elektrotechnik auf Erfüllung der vertragsgemäßen Leistungen und Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln der Fachtechnik
Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master), insbesondere in den Fachrichtungen der Elektrotechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss)
Oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
Bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis A 13h BBesO und die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst
Es kommen ebenfalls Personen infrage, die gemäß § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können
Fundiertes Wissen und sicherer Umgang mit den einschlägigen technischen Richtlinien wie VDE, MLAR, AMEV, DIN-Normen sowie im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht (VOB, VgV, HOAI)
Praktische Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung technisch anspruchsvoller Gebäudetechnik, in der Betreuung bautechnisch komplexer und gestalterisch anspruchsvoller öffentlicher Baumaßnahmen sowie Bauen im Bestand
Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planern und internen Mitarbeitenden
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Team, souveränes und verbindliches Auftreten sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Anwendung der AMEV-Empfehlungen
Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
Berufsfeld
Bundesland
Standorte