Informationen zur Anzeige:
Verkehrsplaner*in für den ÖPNV
Erlangen
Aktualität: 11.04.2025
Anzeigeninhalt:
11.04.2025, Stadt Erlangen
Erlangen
Verkehrsplaner*in für den ÖPNV
Aufgaben:
Weiterentwicklung und Umsetzung von kurz- und langfristigen Verkehrskonzepten für den ÖPNV unter anderem aus dem Nahverkehrsplan sowie dem Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan
Operative Aufgaben aus der Aufgabenträgerschaft des allgemeinen ÖPNV, insbesondere Fortschreibung des Nahverkehrsplanes, Anpassungen im Liniennetz und enge Abstimmung mit den Verkehrsbetrieben
Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Vorbereitung, Mitwirkung und Teilnahme an Bürgerversammlungen, Ortsbeiratssitzungen etc.
Pflege von Informations- und Datengrundlagen
Zuarbeit für städtische Gremien, Vorlagenerstellung sowie Beantwortung von Anfragen
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/ Bachelor of Engineering) der Fachrichtungen Straßen- und Verkehrswesen, Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen - Schwerpunkt Verkehrswesen, Stadt- und Raumplanung oder vergleichbaren Studiengängen (mit nachweislichem Bezug zu den genannten Aufgabenfeldern), wie z. B. Geographie bzw. die Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement
Berufserfahrung - bevorzugt in der öffentlichen Verwaltung - in der Planung von ÖPNV-Systemen, mit ÖPNV-Technologien und/oder Tarifsystemen sind von Vorteil
Erfahrungen und Kenntnisse in der Durchführung und Darstellung von raumbezogenen Verkehrsanalysen sowie des Verkehrsrechts und einschlägiger Richtlinien sowie Kenntnisse GIS (QGIS)
Ausgeprägte Eigeninitiative, ein hohes Engagement für die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und die Mobilität von Menschen sowie Verantwortungsbewusstsein für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen im öffentlichen Interesse
Belastbarkeit, Präsentationskenntnisse und -erfahrungen, Organisationstalent
Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen und Sitzungen, ggf. auch in den Abendstunden und an Wochenenden
Berufsfeld
Bundesland
Standorte