Ingenieure in der Fertigungstechnik/Produktion
Im Gegensatz zu europäischen Nachbarn wie Großbritannien oder Frankreich hat die Bundesrepublik Deutschland stärker an der industriellen Produktion festgehalten. Eine gute Entscheidung, wie sich bald herausstellte. Noch heute sind über 5,5 Millionen Menschen im verarbeitenden Gewerbe tätig, davon allein 960.000 im Maschinenbau. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren von den rund 1,03 Mio. Erwerbstätigen mit Ingenieurabschluss außerdem 168.000 Ingenieure in der Produktionsplanung und -steuerung beschäftigt. Weiterlesen ...
|
Sortieren nach:
Relevanz
X
25.03.2021
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Universitätsprofessur (m/w/d) (W3) für Sensorsysteme der Produktionstechnik
Lehre und Forschung im Bereich Sensorsysteme der Produktionstechnik
Hannover
23.03.2021
DIPLOMA Hochschule
Honorar-Dozenten (m/w/d) für Live-Online-Fernstudium
Lehre in verschiedenen Bereichen
Bad Sooden-Allendorf
21.03.2021
Analytik Jena GmbH
Senior Industrial Engineer (w/m/d)
Kontinuierliche Optimierung, Problemlösung sowie Analyse der Prozesse in der Fertigung
Göttingen
19.04.2021
OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Industrial Engineer (d/m/w) Capacity Planning & Productivity Improvement
Projektleitung von abteilungsübergreifenden Produktivitäts-Projekten
Regensburg
19.04.2021
OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Industrial Engineer (d/m/w)
Ermittlung und Pflege von Kapazitätsgrunddaten sowie Durchführung von Zeitstudien nach REFA
Regensburg
09.04.2021
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Trainee Operations Produktionstechnologie (m/w/d)
Mitarbeit in herausfordernden mechatronischen Projekten mit interdisziplinären Aufgabenstellungen
Herzogenaurach
08.04.2021
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH
Ingenieur Produktion mit Schwerpunkt Datentechnik / MSR (m/w/d)
Pflege und kontinuierliche Verbesserung des Datenmanagements
Neu-Isenburg
07.04.2021
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Ingenieur / Master Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen bzw. Chemiker für technische Chemie (m/w/d)
Verbesserung des Produktionsprozesses sowie das Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten bei Anlagenproblemen
Köln
01.04.2021
Musashi Bockenau GmbH & Co. KG
Produktionssteuerer (m/w/d)
Erstellung und Planung von Produktionsplänen
Bad Sobernheim
30.03.2021
Jungheinrich
Head of Operational Quality (m/w/d)
Führung der Qualitätsmitarbeiter im Bereich der Produktionsqualität
Lüneburg
26.03.2021
Eckert & Ziegler BEBIG GmbH
Wartungsingenieur Fertigungsanlagen (m/w/d)
Einrichtung, Wartung und Instandsetzung von Fertigungsanlagen
Berlin-Buch
25.03.2021
GLOBALFOUNDRIES Management Services Limited Liability Company & Co. KG
Junior Ingenieur Prozess und Equipment (m/w/d)
Verantwortung für den Prozess in einem führenden Technologieknoten
Dresden
25.03.2021
GLOBALFOUNDRIES Management Services Limited Liability Company & Co. KG
Fertigungsingenieur (m/w/d)
Verantwortung für die höchste Qualität und den Durchsatz der Anlagen
Dresden
24.03.2021
heiden associates
Leiter Produktion und Logistik (m/w/d) - Innovative Technologien in der Kunststoffverarbeitung
Führung der Bereiche Produktion und Logistik
Zwickau
24.03.2021
Bertrandt Services GmbH
Testingenieur / Testmanager (m/w/d)
Testing im Bereich Fertigungs-/Prozess-/Testautomatisierung / Hardware-/System-/Softwaretests / Datenmanagementsysteme
keine Angabe
24.03.2021
AGCO GmbH
Planungsingenieur (m/w/d) für Elektrofahrzeuge / Hochvolt im Werk Traktor
Projektleitung für Traktorenprojekte mit elektrischen Antrieben
Marktoberdorf
24.03.2021
Marley Deutschland GmbH
Bereichsleiter Produktion und Logistik (m/w/d) Kunststoffindustrie
Strategische und operative Leitung von Produktion und Logistik
Wunstorf
24.03.2021
HME Brass Germany GmbH
Prozess- / Projektingenieur (m/w/d)
Reduktion von »Verschwendung« in physischen und administrativen Prozessen
Berlin
22.03.2021
Hydro Aluminium Rolled Products GmbH
Prozessmanager / Supply-Chain-Spezialist (m/w/d) S&OP Execution
Prozessmanagement
Grevenbroich
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Arbeitsmarktaussichten für Fertigungs- und Produktionsingenieure
Mit den neuen, aus den Versuchsstadien heraustretenden Produktionstechniken des Rapid Manufacturing, bzw. des 3D-Drucks, sowie dem verstärkten Einsatz von Robotern ergeben sich auch neue Perspektiven für den Produktionsstandort Deutschland. Kleinere Einheiten und algorithmengesteuerte Just-in-time-Produktion verändern aller Voraussicht nach erneut globale Arbeitsteilungen. Kosten für Transport und Logistik sowie die Notwendigkeit zum klimaschonenden Handel ergeben gute Argumente für die verbraucher- und abnehmernahe Produktion.Die Konzepte der Industrie 4.0 lassen den Schluss zu, dass der Anteil der höher und hoch qualifizierten Mitarbeiter mit einem Ausbildungshintergrund als Ingenieur oder Informatiker weiter ansteigen wird.
Aufgaben und Anforderungen in der Fertigungstechnik/Produktion
Produktionsingenieure werden künftig noch stärker als bisher mit fachspezifischen Informations- und Kommunikationssystemen arbeiten, um die Produktion zu planen, zu steuern und zu überwachen.Produktionsingenieure analysieren und verbessern Abläufe und Prozesse in der Produktionstechnik, um den Ressourceneinsatz zu optimieren und die Effizienz in der Produktion zu steigern. Produktionsplanung beinhaltet natürlich auch die direkte Kommunikation mit Kunden und Abnehmern, die in der Industrie 4.0 zunehmen dürfte. Erfahrungen im Lean Management werden schon heute meist vorausgesetzt. Mitarbeit an neuen Produktentwicklungen sowie die Arbeitssicherheit gehören ebenfalls zu den klassischen Aufgaben der Produktionsingenieure. Dazu kommen häufig auch auf die Produktionsabläufe bezogene Schulungen von Mitarbeitern.
Teamarbeit, Organisationstalent und Termintreue sind für Ingenieure in der Produktion selbstverständliche Voraussetzungen. Schichtarbeit, extrem stressige Phasen durchsetzt mit eher von Routinen gekennzeichneten Abläufen wechseln sich im Arbeitsalltag ab. Dienstreisen und je nach Unternehmen auch längere Auslandsaufenthalte sind durchaus möglich.
Aus- und Weiterbildung: Wie wird man Produktionsingenieur?
In allen produzierenden Branchen werden Produktionsingenieure benötigt. Universitäten und Fachhochschulen bieten explizite Studiengänge Produktionstechnik an, in deren Curricula die betriebswirtschaftlichen Seiten des Berufes mit berücksichtigt werden. Außerdem geht es in der Produktion neben den technologischen stets auch um personelle, soziale und ökologische Ressourcen. Das Fachstudium mit entsprechenden Vertiefungsrichtungen prädestiniert für bestimmte Branchen und Aufgaben.Stets aktuelles technisches Wissen, zudem verstärkt Kenntnisse der Betriebswirtschaft und des Produktionsmanagements bestimmen den Weiterbildungsbedarf der Ingenieure in der Produktionstechnik. Wie für alle anderen Ingenieure schafft die Digitalisierung neue Anforderungen in der IT. Personalführung, logistische Abläufe und je nach Hierarchieebene die Kommunikation mit der Unternehmensleitung und den Betriebsräten können ebenfalls für Weiterbildungsbedarf sorgen.
Gehälter von Produktionsingenieuren
Die Studie „Ingenieureinkommen 2002-2016“ des VDI Verlags veröffentlicht jährlich Daten zu den tatsächlichen Einkommen von Ingenieurinnen und Ingenieuren in Deutschland. Demnach bekommen Fach- und Projektingenieure in der Produktion Jahresgehälter zwischen 45.500 Euro und 65.200 Euro ausgezahlt. Bei Abteilungsleitern steigt das Gehalt bis zu Brutto-Einkommen von 97.900 Euro.Diese Daten dienen als Anhaltspunkte für Berufseinsteiger und berufserfahrene Ingenieure. Eine konkrete Zahl wird es leider nie geben, weil Gehälter unter anderem von der Berufserfahrung, der Branche, der Größe des Arbeitgebers und vielen weiteren Faktoren abhängen.