Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Ingenieurjobs in Köln

In Köln am Rhein ist alles voller Traditionen. Auch für die dominierenden Ingenieurbranchen Chemie, Fahrzeug- und Maschinenbau gilt das. Die Stadt ist ein gutes Pflaster für Ingenieure. Zwar gibt es teure Mieten, starke Verkehrsprobleme und etliche Nachkriegsbausünden, dennoch ist die Stadt wegen der besonderen Atmosphäre liebens- und lebenswert. Angebote für Kultur- und (sportliche) Freizeitaktivitäten sind reichlich vorhanden. mehr...

Ingenieurbranchen in Köln – Fahrzeugbau, Maschinenbau, Chemie

Der Fahrzeugbau dominiert den Industriestandort Köln. Ford ist mit über 18.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in der Stadt. Zulieferer wie Benteler oder Faurecia sind im Ford Supplier Park angesiedelt. Auch Ingenieurdienstleister, die vor allem für die Automobilindustrie tätig sind, wie Bertrandt oder M Plan, sind in Köln ansässig. Traditionell ist die Stadt auch ein wichtiger Vertriebsstandort. Toyota Deutschland hat in Köln seinen Hauptsitz, ebenso die PSA Peugeot Citroën Deutschland GmbH.

Wichtige Arbeitgeber für Ingenieure im Maschinenbau sind der Motorenhersteller Deutz AG, die Leybold GmbH, die Werkzeugmaschinenfabrik Alfred H. Schütte oder Atlas Copco Energas. Mittelständler wie der Spezialist für Rohrbiegemaschinen Schwarze-Robitec oder die Wilhelm Rasch GmbH und Co. KG, Spezialmaschinenhersteller für die Süßwarenindustrie, gelten als Hidden Champions. Insgesamt zählt die IHK Köln in ihrem Bezirk 17.500 Beschäftigte im Maschinenbau.

Köln ist seit Langem ein bedeutender Chemiestandort. Mehr als ein Viertel des Chemieumsatzes in Deutschland wird in der Region, dem Kölner Chemiegürtel, erwirtschaftet. Insgesamt rund 150 Unternehmen mit fast 80.000 Mitarbeitern sind vertreten, darunter alle großen deutschen Chemiekonzerne wie Bayer, ExxonMobil Chemical, Ineos oder Lanxess. Vorrangig beschäftigen sie sich mit der Mineralölverarbeitung sowie der Herstellung von chemischen Erzeugnissen und Kunststoffwaren.

Hochschulen und Forschung

Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und mit rund 50.000 Studierenden auch eine der größten Universitäten in Deutschland. Sie hat aber keine Ingenieurfakultät. Dafür gibt es in der Rheinmetropole die Technische Hochschule, die mit über 22.000 Studierenden die größte öffentliche Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland ist. In zwei von drei Forschungsschwerpunkten der Hochschule sind Ingenieure stark involviert: "Digitale Arbeit und Lebenswelten" und "Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcen". Arbeitsprinzip der Einzelprojekte ist natürlich die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) hat seinen Hauptsitz ebenfalls in Köln. Auf seinem Gelände bereiten sich im European Astronaut Centre, EAC, internationale Astronauten auf die Einsätze im Weltall vor.

Unternehmensgründungen

Der Ingenieuranteil an Gründern liegt laut dem Deutschen Start-up Monitor bundesweit bei 18,3 %. Zusammen mit dem Ruhrgebiet ist das Rheinland einer von sechs deutschen Gründer-Hotspots, in denen gut die Hälfte (52,7 %) der gesamten Start-ups gegründet werden. Auf die Region Rhein-Ruhr entfielen 11,3 % der Gründungen. In Köln gibt es einige Initiativen, die Start-up-Gründern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Stellvertretend seien genannt das Hochschulgründernetz Cologne und der Entrepreneurs Club Cologne, eine studentische Initiative. Der Digital Hub Cologne im Mediapark Köln soll als Drehscheibe für Start-ups und Unternehmen im Bereich der Digitalisierung dienen.

Lebenshaltungskosten und Einkommen

Ingenieure erhalten im Kölner Raum Bruttojahresgehälter zwischen von 48.000 Euro bis 72.384 Euro, so die Studie "Ingenieureinkommen“ des VDI Verlags. Sie basiert auf freiwilligen Angaben von Ingenieuren und Informatikern, Berufserfahrenen und Absolventen. Wer teilnehmen möchte, erhält eine individuelle Auswertung seines eigenen Gehaltsniveaus. Hier geht es zum kostenfreien Gehaltstest.

Doch was sind die Gehälter wert in Köln? Wer beispielsweise in Saarbrücken 50.000 Euro verdient, müsste in Köln rund 59.000 Euro verdienen. Die Mieten sind das Problem. Das Onlineportal immowelt.de gibt als durchschnittlichen Mietpreis im Februar 2018 in Köln 12,08 Euro pro Quadratmeter an. Damit ist Wohnraum in Köln im Vergleich zu Saarbrücken beispielsweise um 42 Prozent teurer. Grundsätzlich sind die Lebenshaltungskosten aber durchaus vergleichbar mit anderen Regionen Westdeutschlands.

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Bauingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Verkehrswesen, Baubetrieb, konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar in der Abteilung Stadtbahnmaßnahmen beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
Köln
Aktualität: 24.03.2025

Anzeigeninhalt:

24.03.2025, Stadt Köln
Köln
Bauingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Verkehrswesen, Baubetrieb, konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar in der Abteilung Stadtbahnmaßnahmen beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
Aufgaben:
Sie ... Nehmen die städtische Bauherr*innenfunktion in der Planungsphase sowie in der Ausführungsphase wahr Koordinieren und steuern eigenverantwortlich die Bearbeitung von zugewiesenen Stadtbahnprojekten unter dem Aspekt der termingerechten und wirtschaftlichen Abwicklung im gesamten Projektprozess in allen Leistungsphasen der HOAI Betreuen externe Auftragnehmer*innen in allen Leistungsphasen der HOAI und stimmen die Maßnahmen mit allen internen und externen Beteiligten ab Bearbeiten und prüfen Vorentwurfs-, Entwurfs- und Ausführungspläne Bereiten die Vergaben nach HOAI, VOB, VOL, VgV beziehungsweise UVgO vor und begleiten diese fachtechnisch Nehmen administrative Aufgaben wahr (unter anderem Erstellen von Genehmigungsanträgen und Berichten, Stellungnahmen, Beschlussvorlagen, Öffentlichkeitsarbeit) Erstellen die Abrechnungen von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen und kümmern sich um das Nachtragsmanagement
Qualifikationen:
Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bauingenieur*in (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Verkehrswesen, Baubetrieb, konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar mit. WAS UNS NOCH WICHTIG IST: Sie ... Verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Planung und Bau von Ingenieurbauwerken, insbesondere von Stadtbahn- und sonstigen Verkehrsanlagen Kennen die damit verbundenen Vorschriften, Gesetze und Richtlinien (beispielsweise BOStrab, PBefG, Tunnelbaurichtlinien, DIN-Normen) und sind sicher in der Handhabe der Vergabe-Vorschriften (beispielsweise VOB, VOL, VgV, HOAI, AHO) Besitzen Verantwortungsbewusstsein, analytisches Denkvermögen und Innovationsfähigkeit Sind durchsetzungsfähig, kommunikativ, teamfähig Bringen idealerweise bereits Kenntnisse im Umgang mit der Ausschreibungssoftware iTWO mit Haben Anwendungserfahrungen oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in die BIM Planungsmethodik für öffentliche Bauprojekte des ÖPNV Verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung Sind ausdrucksstark in Wort und Schrift Einsatzfreude und die Bereitschaft, die Arbeitszeit entsprechend der Aufgabenstellung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (auch Nacht- und Wochenendarbeit) flexibel zu gestalten und somit im Bedarfsfall auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus tätig zu sein wird vorausgesetzt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich koeln:

Automatisierungsingenieur (m/w/*) 18.03.2025 Hilden, hybrid