25 km

Jobs im Maschinenbau und Anlagenbau

Jobs im Maschinenbau und Jobs im Anlagenbau gibt es viele. Zuletzt arbeiteten rund 191.000 Ingenieurinnen und Ingenieure im deutschen Maschinen- und Anlagenbau, wie die Ingenieurerhebung des Branchenverbands VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) ergab. Die Ingenieurquote, also der Anteil der Ingenieure an der Gesamtzahl der Beschäftigten in der Branche, lag bei 16,7 %. Das liegt vor allem daran, dass im Maschinen- und Anlagenbau viele verschiedene ingenieurwissenschaftliche Fachdisziplinen beschäftigt sind. Diese Vielfalt wird anhand der hier aufgeführten Stellenangebote von Unternehmen des Maschinenbaus und des Anlagenbaus deutlich.

Klassische Jobs für Maschinenbauingenieure haben etwa 92.400 Beschäftigte inne, dazu kommen 14.900 Ingenieure der Verfahrenstechnik, 37.300 Elektroingenieure, 14.900 Wirtschaftsingenieure und 11.700 Informatiker. Die rund 19.400 weiteren Ingenieure sind nicht näher in Fachdisziplinen unterteilt. mehr...

Job-Aussichten für Ingenieure im Maschinen- und Anlagenbau

Ingenieurkompetenz gilt gemeinhin als Grundlage für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen. Mit dem Einzug der Digitalisierung in die Werkshallen, den Konzepten der Smart Factory und der Industrie 4.0, müsste die Anzahl der Ingenieure und Informatiker im Maschinen- und Anlagenbau im Verhältnis zu den anderen Beschäftigten zudem langfristig ansteigen.

Denn die wesentlichen Basistrends bleiben bestimmend. Zum einen wird die Sensortechnik immer besser und billiger, zum anderen ermöglicht es die IT, neue Geschäftsmodelle zu generieren. Mittelfristig wird die immer bessere Vernetzung der Produktionsanlagen beispielsweise individuelle Fertigung erlauben, bei der relativ einfach und schnell umgestellt und gleichzeitig noch robust produziert wird. Damit werden für die Ingenieure und IT-Experten in den Unternehmen viele Aufgaben anfallen, die mit den Kommunikationsschnittstellen, der Anbindung der Geräte und der exakten Programmierung und Steuerung komplexer Anlagen zu tun haben.

IT, Robotik und 3D-Druck verändern die Arbeitswelt von Maschinenbauern

Die alten Maschinenbauer haben den VW-Käfer hervorgebracht. Die neuen Maschinenbauer bauen das autonome Auto. Aber nichts, was Maschinenbauingenieure bisher gelernt haben, ist überflüssig, es kommt nur etwas Neues hinzu: IT-Kompetenzen werden entscheidend sein, da in allen Bereich IT-getriebene Systeme dominieren.

Die immer bedeutender werdende Robotik, die in Deutschland zunächst am Fahrzeugbau ausgerichtet war, erobert nun weitere Branchen. Knickarmroboter sind längst auch in Operationssälen, Bestrahlungszentren, Fernsehstudios oder sogar Gewächshäusern im Einsatz. Ein wichtiges Thema mit Perspektive bleibt auch die additive Fertigung. Immer mehr Hersteller setzen auf Hybridmaschinen, die konventionelle Bearbeitungsverfahren mit der additiven Fertigung verbinden.

Wie wird man Maschinenbauingenieur?

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge für den Maschinen- und Anlagenbau gehören zum Standardrepertoire deutscher Universitäten, Fach- und Technischen Hochschulen. Unter all den Universitäten und Hochschulen gibt es jedoch einige, deren Absolventen bei Personalentscheidern besonders angesagt sind. Das Universum-Hochschulranking erhebt seit einigen Jahren entsprechende Daten. Zu den begehrtesten Maschinenbauingenieuren zählen demnach Absolventen aus Aachen (sowohl der RWTH als auch der FH) und München (ebenfalls sowohl der Hochschule als auch der TU). Weitere detaillierte Ergebnisse der letzten Umfrage gibt es hier.

Wer sich für ein Studium des Maschinen- und Anlagenbaus interessiert, sollte sich auch für Mathematik, Physik, Chemie und Elektrotechnik begeistern. Denn sie bilden die Basis der Ausbildung. In den grundlegenden Studiengängen lernen die Studierenden zudem die Grundlagen der Mechanik kennen, was sich hinter der Konstruktionslehre verbirgt, wie die Thermodynamik funktioniert und welche Werkstoff- und Fertigungstechniken es gibt. Seit einigen Jahren hält die Informatik immer stärker Einzug in die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. Die Spezialisierung erfolgt meist im Master.

Spezialisierung für Stellen im Maschinen- und Anlagenbau

Maschinenbauingenieure haben mit ihren Vertiefungsrichtungen wie Konstruktion, Antriebstechnik, Fertigungs- oder Umwelttechnik sowie Mess- und Regelungstechnik eine ungemein große Auswahl an Branchen und Aufgaben. Wenn sich im Beruf eine ganz spezifische Qualifikation herausbildet, kann das jedoch Segen und Fluch zugleich sein. Spezielles Know-how zahlt sich meist monetär aus, kann aber langfristig in eine Sackgasse führen. Weiterbildungen, auch über das aktuelle berufliche Thema hinaus, und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Neuausrichtung gehören zur Karriere der Maschinenbauingenieure einfach dazu.

Arbeitgeber achten laut der Ingenieurerhebung des VDMA sogar darauf, wie spezialisiert einzelne Bewerber sind. So werden Master- oder Bachelorabsolventen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften oder Fachhochschulen (HAW/FH) von den Unternehmen favorisiert, wenn es um Jobs in Konstruktion, Projektierung, Produktmanagement und technischem Vertrieb geht. Master-Absolventen und Promovierte von Universitäten haben dagegen mit ihren fachlichen Vertiefungen klare Vorteile in Forschung und Entwicklung.

Gehälter im Maschinenbau und Anlagenbau

Das Einkommen von Berufseinsteigern im Maschinenbau und Anlagenbau lag laut der aktuellen Gehaltsstudie von ingenieur.de zwischen 43.700 Euro und 54.900 Euro brutto im Jahr verdienen. Fach- und Projektingenieure bekommen demnach rund 48.000 Euro Bruttojahresgehalt gezahlt. Das ergibt ein durchschnittliches Monatsgehalt von 4.000 Euro brutto. Detaillierte Ergebnisse liefert der Bericht „Wie viel Maschinenbauingenieure verdienen“. Und wer sein eigenes Gehalt vergleichen möchte, kann beim kostenfreien Gehaltstest herausfinden, was andere Ingenieurinnen und Ingenieure mit ähnlichen Kenntnissen oder auf ähnlichen Positionen verdienen.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Professur für Produktentwicklung und Konstruktion (W2)
München
Aktualität: 08.03.2024

Anzeigeninhalt:

08.03.2024, Hochschule München
München
Professur für Produktentwicklung und Konstruktion (W2)
Konzeptionierung, Konstruktion und Entwicklung von Gesamtsystemen Konzeptionierung, Konstruktion und Entwicklung von Teilsystemen Auslegung und Anwendung von allgemeinen Bauelementen oder Maschinenelementen (z. B. Normteilen) Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten. Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten. Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen. Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit. Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.
Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit Berufspraxis im Maschinenbau, vorzugsweise in der Luft- oder Raumfahrtindustrie. Sich für moderne und innovative Lehre interessiert Gern lösungsorientiert im Team arbeitet Ein offenes Mindset besitzt Empathisch und offen kommuniziert Ein abgeschlossenes Hochschulstudium Pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltung nachweisen Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich maschinenbau-anlagenbau:

Maintenance Manager (m/w/d) 07.03.2024 Salzgitter
Ingenieur (m/w/d) für den Zuwendungsbau 06.03.2024 Munster, Celle, Lüneburg, Bergen, Oerbke
Ingenieur - FE-Berechnungen (m/w/d) 04.03.2024 Damme (Niedersachsen)