25 km

Ingenieure als technische Leiter

Ingenieure kennen sich mit Technik und technologischen Vorgängen aus. Das prädestiniert sie jedoch nicht nur für Aufgaben in Forschung und Entwicklung, Konstruktion sowie Fertigung. Auch in Organisationen, in denen Technik Mittel zum Zweck ist, um die infrastrukturellen Abläufe zu garantieren und sichern, die eigentliche Aufgabe oder das Geschäft zu ermöglichen, müssen Menschen Verantwortung für die eingesetzte Technik übernehmen. Für diese Position hat sich der Begriff „Technische Leiterin/Technischer Leiter“ festgesetzt. Je nach Hierarchiestufe findet man auch die Bezeichnungen technischer Direktor, Technikvorstand oder Chief Technology Officer (CTO).

Um welche Aufgaben konkret, um welche Technik es sich handelt, ist im Grunde beliebig. Sie entscheidet aber natürlich über die geeignete fachliche Ausrichtung der für die jeweilige Position in Frage kommenden Ingenieure. Beim technischen Leiter eines großen Krankenhauses kann es sich um einen TGA-Ingenieur handeln, oder um einen Maschinenbauer oder einen Elektrotechnikingenieur. Teilweise gibt es auch eine strikte Arbeitsteilung zwischen der Aufsicht über die infrastrukturellen und die medizintechnischen Anlagen im engeren Sinne, dann ist zusätzlich ein Medizintechnikingenieur oder jemand mit mechatronischen und IT-nahen Qualifikationen besser geeignet. Technische Leiter im Bauwesen haben in der Regel wiederum eine Ausbildung als Bauingenieur, koordinieren und verantworten die diversen baulichen Aktivitäten beispielsweise großer Ingenieurbüros. mehr...

Typische Jobs als technischer Leiter

Je nachdem, um welche Technik für welchen Zweck es sich handelt, kann es sich um eher handwerklich ausgerichtete Aufgaben bis hin zu absoluten Highend-Lösungen handeln, die unterschiedliche Skills erfordern. Die Berufsbezeichnung technischer Leiter sagt also zunächst nichts über notwendige ingenieurwissenschaftliche Qualifikationen aus. Es kommt auf den Einzelfall an – und auch darauf, wie die jeweilige Position definiert ist. Management- bzw. Verwaltungsaufgaben können dazu gehören, geringe oder große Personalverantwortung ebenso. Unabdingbar ist in der Regel aber einschlägige Berufserfahrung. Meist geht es darum, weitreichendes theoretisches Wissen mit praktischem Know-how zu verbinden.

Ein Unternehmen, das Altersheime und altersgerechte Wohnungen baut und betreibt, sucht beispielsweise einen technischen Leiter. Die Aufgabe sieht vor, „Gebäude, ihre Systeme, Prozesse und Inhalte kontinuierlich bereitzustellen, funktionsfähig zu halten, an wechselnde organisatorische und nutzergerechte Bedürfnisse anzupassen und durch Ressourcenoptimierung zum wirtschaftlichen Erfolg beizutragen“. Zusätzlich sollen Aufgaben im kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Management übernommen werden, Verantwortung besteht auch für die haustechnischen Mitarbeiter, ihre Einsatzplanung und Förderung. Zum Anforderungsprofil gehört eine ingenieurtechnische und/oder kaufmännische Ausbildung, idealerweise eine Zusatzqualifikation im Facility-Management und/oder Immobilienmanagement. Der Arbeitgeber wünscht sich zudem ein Fachhochschulstudium in einer der Fachausrichtungen sowie mehrjährige Berufserfahrung in einem mittelständischen Unternehmen.

Als technischer Leiter in einem mittelständischen Bauunternehmen sind Ingenieure dagegen zuständig für die Koordination aller Bauvorhaben durch fachliche Führung der technischen Angestellten des Unternehmens. Außerdem verantworten sie die Planung und Steuerung des Personaleinsatzes der gewerblichen Arbeitnehmer, tragen die Gesamtverantwortung für Bauausführung, Personaleinsatzplanung und Arbeitsvorbereitung und treiben die Weiterentwicklung der Prozesse und Strukturen im Unternehmen zusammen mit der Geschäftsleitung voran. Ideal wäre in solch einem Fall ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder eine durch Berufserfahrung entsprechend angeeignete Qualifikation. Notwendig ist auch einschlägige Berufserfahrung im Baugewerbe als technischer Leiter, Projektleiter oder Oberbauleiter.

Wenn ein Hersteller von Alkohol für die Spirituosen- und Pharmaindustrie einen technischen Leiter sucht, dann geht es im Wesentlichen um die Verantwortung für den gesamten technischen Bereich des Unternehmens einschließlich der Abteilung Qualitätsmanagement. Dazu kommen Personalführung und -entwicklung, Planung der Ausrichtung und Strategie des technischen Bereiches in Abstimmung mit der Geschäftsführung, Auswahl, Steuerung und Kontrolle von Dienstleistern im technischen Bereich sowie die Koordination der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmensbereichen. Notwendig für diese Aufgabe ist ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium, mehrjährige Berufserfahrung als technischer Leiter im Produktionsumfeld, sehr gute Kenntnisse im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung, Kenntnisse im Lean-Management sowie Erfahrung in der Personalführung und der Mitarbeitermotivation.

Bei einer Position als technischer Leiter eines mittelständischen Unternehmens im Bereich Telekommunikation wiederum geht es um die Leitung des Unternehmensstandortes gemeinsam mit der kaufmännischen Leitung. Die fach-, kosten- und termingerechte Vorbereitung und Abwicklung der bearbeiteten Projekte soll vom technischen Leiter gewährleistet und der Vertrieb bei Angebots- und Vertragsverhandlungen unterstützt werden. Der technische Leiter dieses Unternehmens trägt die fachliche Personalverantwortung für Projektleiter, Bauleiter und Montagemitarbeiter. Die Prozessabläufe im Projektgeschäft sollen optimiert und der Geschäftsbereich insgesamt weiterentwickelt werden. Notwendig für solch eine Position sind ein abgeschlossenes Studium als Diplomingenieur Elektrotechnik in der Fachrichtung Nachrichtentechnik oder als staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik. Wichtig sind auch technische Kompetenzen in Kabeltechnik und Kenntnisse in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).

Einkommen für Positionen in der technischen Leitung

Die Spreizung der Gehälter für die Position technischer Leiter ist enorm. Das Portal Gehaltsvergleich.com hat 1.247 Datensätze bundesweit verglichen: In Hamburg beispielsweise können Ingenieure monatlich zwischen 2.900 und 10.340 Euro brutto verdienen. Für Bremen wurden Monatsgehälter zwischen 4.270 und 6.740 Euro ermittelt. In Nordrhein-Westfalen werden Brutto-Monatsgehälter zwischen 3.210 und 8.800 Euro gezahlt, in Rheinland Pfalz sind es zwischen 4.170 und 9.680 Euro. In Sachsen-Anhalt werden technischen Leitern monatlich zwischen 2.450 und 7.180 Euro, in Baden Württemberg zwischen 3.340 und 10.470 Euro brutto im Monat gezahlt. Neben den unterschiedlichen Grundqualifikationen, die ja nicht unbedingt akademisch sein müssen, den grundsätzlichen regionalen Unterschieden, den altersspezifischen Gehaltsunterschieden sowie der Unternehmensgröße, sind die mitunter sehr unterschiedlichen Stellenanforderungen für die Gehaltsunterschiede der technischen Leiter verantwortlich.

Wenn Sie sich über eine geeignete Gehaltsforderung informieren wollen, empfehlen wir Ihnen die Lektüre zu Einstiegsgehältern für Ingenieure oder zu Gehältern für berufserfahrene Ingenieure. In unserem Magazin finden Sie darüber hinaus viele Artikel zu den Gehaltsniveaus einzelner Branchen. Wenn Sie eine individuellere Einschätzung wünschen, machen Sie doch bei unserem Gehaltstest mit, der Ihre Einkommensdaten anonym und kostenfrei mit den Angaben von Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen vergleicht.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)
Bad Arolsen
Aktualität: 17.02.2025

Anzeigeninhalt:

17.02.2025, Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Bad Arolsen
Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d)
Aufgaben:
Als Sachgebietsleitung führen Sie unmittelbar die Beschäftigten Ihrer Organisationseinheit gemäß den Vorgaben der Fachdezernatsleitung und tragen die Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung in Ihrem Sachgebiet. Hierzu gehören insbesondere: Sie sind verantwortlich für die Organisation der Arbeitsplanung im Sachgebiet (Personaleinteilung, Budgetplanung) Zu Ihren Aufgaben gehört die Sicherstellung der Qualität von Bauwerksentwürfen und Tragwerksplanungen Sie verantworten die Entwicklung innovativer Konzepte und Lösungen im konstruktiven Ingenieurbau Sie sind zuständig für die Wahrnehmung von Projektsteuerungsaufgaben (fachliche Begleitung und Terminplanung) zur Umsetzung der Jahresbauprogramme in enger Abstimmung mit den Projektbeteiligten Ihre Zuständigkeit umfasst die Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Kommunikation und Abstimmung mit Ingenieurbüros und Fachplanern In Ihre Zuständigkeit fällt die Mitwirkung bei der Optimierung der Leistungserbringung und Entwicklung von Strategien zur Sicherstellung eines reibungslosen Dienstbetriebs Sie erteilen fachliche Weisungen Zu Ihrer Verantwortung gehört die Durchführung von Ergebniskontrollen und Jahresgesprächen Sie haben Spaß an der Sicherstellung des Informationsaustauschs und der Kommunikation innerhalb von Hessen Mobil und mit Dritten Sie sind verantwortlich für die Unterstützung von Personalentwicklungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Beschäftigten des Sachgebiets Zu Ihren Aufgaben gehört das Überwachen und Einhalten der Umsetzung eines den Vorschriften entsprechenden Arbeitsschutzes
Qualifikationen:
Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit, die sich durch zielorientierte Führung, Einfühlungsvermögen, Integrationsfähigkeit und Verbindlichkeit auszeichnet. Sie besitzen die Fähigkeit und das Geschick, die Mitglieder Ihres Sachgebiets zu motivieren und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhalten und zu steigern. Sie prägt ein klares Analyse- und Urteilsvermögen verbunden mit einer strukturierten und zielorientierten Vorgehensweise. Zudem besitzen Sie Darstellungs- und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit zur zielgerechten Kommunikation. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen möglichst mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau oder eine vergleichbare Qualifikation Sie bringen Berufserfahrung im Bereich Bauwerksentwurf und Tragwerksplanung mit Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Vertragswesen Zudem bringen Sie einschlägige Kenntnisse der Regelwerke für den Brücken- und Ingenieurbau mit Möglichst Erfahrung in der Mitarbeiterführung Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C1 CEFR) Routinierte Anwenderkenntnisse der MS-Standardsoftware Teamfähigkeit, hohes Engagement und Zuverlässigkeit

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich technische-leitung:

Head of Sales (m/w/d) 27.01.2025 Nordrhein-Westfalen
COO (m/w/d) 25.01.2025 Ostdeutschland